Tag der Innenarchitektur: Detmold lädt ein
Die TH OWL und die Architektenkammer NRW laden erstmalig zum Tag der Innenarchitekur ein
Grafik: Architektenkammer NRW
Die Technische Hochschule OWL lädt am 17. Mai zum Tag der Innenarchitektur ein. Gemeinsam mit der Architektenkammer Nordrhein-Westphalen sind Impulsvorträge, Plenumsdiskussionen und weitere Veranstaltungen auf dem Campus geplant. Das übergeordnete Thema „KI und Innenarchitektur“ soll die Rolle von Künstlicher Intelligenz für die Arbeit der Innenarchitektur beleuchten und ihre Herausforderungen sowie Potentiale präsentieren. Die Veranstaltung soll nicht nur Berufstätige oder Berufseinsteigerinnen ansprechen, sondern will auch Studierenden vermitteln, wie KI sich bereits im Studium einsetzten lässt. Prof. Ulrike Kerber, Prof. Dr. Markus Schein, Prof. Nicolas Rauch und Studierende der TH werden dazu Einblicke geben.
Zu den externen Referentinnen und Referenten gehören die Innenarchitektinnen Christina Gresser und Innenarchitekt Philipp Eichstätt (Studio Eichstätt Gesser) sowie Fabian Freytag (Fabian Freytag Studio, Berlin). Henriette Fädrich, Autorin, Gründerin und Speakerin, wird ihre Gedanken zu KI, Motivation und Resilienz präsentieren.
„Es freut uns sehr, dass wir als größte Ausbildungsstätte für Innenarchitektur in Deutschland die Kolleginnen und Kollegen aus den Innenarchitekturbüros auf unserem Campus begrüßen dürfen“, sagt Prof. Dr. Martin Ludwig Hofmann, Dekan des Fachbereichs Detmolder Schule für Gestaltung an der TH OWL. Zusätzlich können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch für eine Campusführung anmelden, denn zeitgleich findet dort der Tag der Offenen Tür statt. Die Institutsgebäude für Architektur, Innenarchitektur und Stadtplanung auf dem Gelände der ehemaligen Emilienkaserne wurden von der „werkstatt emilie“ geplant, einem Zusammenschluss von Professorinnen, Mitarbeitenden und Studierenden, und 2008 fertiggestellt. Die Anmeldung zum Tag der Innenarchitektur ist über die Architektenkammer NRW möglich. AGh