Konzeptverfahren ICC: Fristen verlängert

Beim sogenannten Konzeptverfahren für das Internationale Congress Centrum (ICC) Berlin (wir berichteten ausführlich auf DBZ.de) gibt es nun für Bieter weiterhin die Möglichkeit, sich zu beteiligen. Das teilte die Wirtschaftsverwaltung mit. Die erste Phase des Konzeptverfahrens endete zwar am 11. März, doch nach Auswertung der Teilnahmeanträge durch die zuständige Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) sei deutlich geworden, dass eine Konkretisierung und marktgerechte Anpassung der Kriterien notwendig seien. Das gelte beispielsweise für Anforderungen hinsichtlich der Nachweise zur Leistungs­fähigkeit von sich bewerbenden Konsortien.

„Das Konzeptverfahren bleibt als Vergabeverfahren weiter aktiv und wird in den Stand vor der Bekanntmachung zurückversetzt“, so die Wirtschaftsverwaltung. Teilnahmeanträge können jetzt noch vom 16. Mai bis 29. Juli 2025 einge-reicht werden. Die Gesamtplanung des Konzeptverfahrens bleibe davon unberührt. Das Ziel sei weiterhin, eine Vergabeentscheidung im Sommer 2026 zu treffen.

www.icc.berlin

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2019

Flächenluxusliner: Das Internationale Congress Centrum Berlin (ICC) wird neu gedacht

Zahlen? Zahlen: 313?m lang, 89?m breit, 39,7?m hoch. 80 Säle und Räume mit 20 bis über 3?000 Sitzplätzen. Letztere finden sich in Saal 2, der damit geeignet wäre, den chinesischen Volkskongress...

mehr
Ausgabe 12/2021

Kurzes Vergnügen im ICC

Das Internationale Congress Centrum (ICC) ist zum Leben erwacht, zumindest für kurze Zeit. Während zehn Tagen im Oktober 2021 herrschte unter dem Titel „The Sun Machine Is Coming Down“ buntes...

mehr
Ausgabe 11/2019

Denkmalschutz für das ICC in Berlin

Anfang September, am 3.9. teilte das Berliner Landesdenkmalamt mit, dass das Internationale Congress Center in Berlin unter Denkmalschutz gestellt ist. Wir nannten das 1979 eröffnete Kongresscenter...

mehr
Ausgabe 08/2016

„Große Nike“ geht an Konzerthaus in Blaibach bda-bund.de/awards/konzerthaus-blaibach-2

Die Große Nike, der höchstrangige Architekturpreis des BDA Bund Deutscher Architekten, geht an ein eindrucksvolles Ergebnis bürgerschaftlichen Engagements: Der Preis geht in die strukturschwache...

mehr