Produkte | Systembau, Modulbau, Bauelemente

Angesichts der Herausforderungen auf dem Bau – steigende Kosten bei mitunter wachsendem Raumbedarf – bietet der Modulbau ein willkommenes Angebot an Lösungen. Vom einzelnen Modul, beispielsweise für den Sanitärbereich, bis zum fertigen Mini-Apartment kann heute basierend auf präziser Planung und modernen Produktionstechniken passgenau auf die jeweiligen Anforderungen eingegangen werden. Das gilt für den Neubau wie für das Bauen im Bestand. Zudem erleichtert der weitestgehend digitalisierte Prozess die gewünschte Zertifizierung der eingehaltenen Sicherheitsbedürfnisse und ermög-licht nicht zuletzt das Einsparen von Energie und Ressourcen.
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2023

Modulbau historisch und zeitgenössisch – Erweiterung der Fuchshofschule Schorndorf

Die Fuchshofschule in Schorndorf ist eine zweizügige Grundschule mit fünf ein- und zweigeschossigen Pavillons von 1963 und ein hervorragendes Beispiel für das industrialisierte Bauen der...

mehr
Ausgabe 12/2024

Modulbau im Wandel

Wir befinden uns in herausfordernden Zeiten: So fehlen auf dem Markt aktuell über 400?000 Wohnungen. Eine stattliche Summe, wobei die Nachfrage in den Metropolregionen sowie in Universitätsstädten...

mehr
Ausgabe Modulbau /2019

Modul-Recycling: Vom Bergcafé zum Büro

Vor ihrem Einsatz im luxemburgischen Moutfort hatten die Module in über 2?000?m Höhe auf dem Berg Chäserrugg in den Schweizer Alpen gestanden, wo sie während der Bauzeit eines neuen...

mehr
Ausgabe 12/2021

Modulbau in Forschung und Praxis

Herr Hohlfeld, Sie bauen inzwischen ausschließlich mit Modulen. Warum? Jan Hohlfeld (JH): Ich habe mich relativ früh mit Planungs- und Bauprozessen beschäftigt und festgestellt, dass es doch viele...

mehr
Ausgabe 12/2024

Forschung im Modul

Nach der Wiedervereinigung vor über 30 Jahren herrschte im Bauwesen Hochkonjunktur, wodurch auch die Entwicklungen im Modulbau stark an Fahrt aufgenommen haben. Binnen kürzester Zeit galt es,...

mehr