Modul-Recycling: Vom Bergcafé zum Büro

Mit Modulen lassen sich Gebäude schnell und witterungsunabhängig erstellen. Holzmodule gelten zudem als nachhaltig. Noch nachhaltiger und schneller war der Bau des Architekturbüros FAT Architects S.à.r.l. in Luxemburg aus drei recycelten Holzraummodulen.

Vor ihrem Einsatz im luxemburgischen Moutfort hatten die Module in über 2 000 m Höhe auf dem Berg Chäserrugg in den Schweizer Alpen gestanden, wo sie während der Bauzeit eines neuen Gipfelrestaurants als Übergangsgastronomie gedient hatten. Nach der Eröffnung des neuen Restaurants waren die Module von dem Holzbauunternehmen Blumer-Lehmann AG, das sowohl die Module gebaut als auch die Holzarbeiten des Neubaus ausgeführt hatte, abgebaut und per Helikop­ter ins Tal und per Lkw weiter ins Werk zurückgebracht worden.

FAT Architects realisierten seinerzeit mit der Holzbaufirma den Pavillon im Innovationspark Zürich. Im Zuge dieser Zusammenarbeit war das Büro nach einer Idee zur Nutzung der Module gefragt worden. „Zu der Zeit war uns für den Bau unseres eigenen Architekturbüros ein Grundstück angeboten worden, das wir nur auf begrenzte Zeit nutzen können. Es war uns wichtig, eine adäquate Lösung zu finden, die jedoch unseren architektonischen Ansprüchen genügt“, erläutert Architekt Thomas Kruppa. „So entstand die Idee der Wiederverwendung der Chäserrugg-Raummodule für unser Architekturbüro.“

Minimale Anpassungen

Das neue Bürogebäude setzt sich aus insgesamt drei Modulen zusammen, wobei ein Modul plus einer Wandscheibe im Erdgeschoss die Basis für die beiden darüber quer liegenden Obergeschossmodule bildet. Eine dunkle, horizontal umlaufende Holzlattung unterstützt dabei die optische Einheit des Gebäudes. Im Erdgeschoss-Modul mit den Außenmaßen 3 x 9 m ist neben einer Ausstellungsfläche mit Besprechungstisch ein WC, eine Technikeinheit sowie die Treppe ins Obergeschoss untergebracht. Oben wiederum bilden zwei Module eine entsprechend doppelt so große Fläche, auf der die Arbeitstische sowie eine Kichenette, Dusche und Backoffice angeordnet sind. Durch die großen Fensteröffnungen entstand hier ein heller, repräsentativer Raum mit hoher Aufenthaltsqualität. „Wir haben versucht, so wenig wie möglich an den Modulen zu verändern, durch eine gestapelte Anordnung aber dem Gebäude eine neue Erscheinung gegeben“, so Architekt Kruppa. „Tatsächlich konnten sogar die Fenster überwiegend übernommen werden. Lediglich das große Fenster neben dem Eingang im Erdgeschoss ist neu, während die alten Fensteröffnungen der Stirnseiten wieder verfüllt wurden.“

Schnell und flexibel

Alle Einbauten aus 3-Schicht-Platten (Schränke und Treppe) sowie Küche, WC, Dusche, Fassade und das begrünte Dach waren bereits im Werk komplett vorgefertigt worden. Auch die Anpassungen waren in der Werkshalle im schweizerischen Gossau ausgeführt worden, so dass die drei Module nach vierwöchiger Ausbauphase mit dem Lkw nach Moutfort transportiert und hier mit Hilfe eines mobilen Krans innerhalb von nur wenigen Stunden aufgebaut werden konnten.  Sollten die Raummodule später einer neuen Nutzung oder einem neuen Standort zugeführt werden, wird dies schnell und unkompliziert möglich sein. Das untere Modul ist über Stützfüße mit fünf Streifenfundamenten verbunden. Diese sind wiederum sind mit einem Haken versehen, so dass auch die Fundamente bei Bedarf unproblematisch mit umziehen könnten. Am Ende ihrer Lebensdauer sind die Module zudem komplett rückbaubar. Nina Greve, Lübeck

www.fat.lu

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht im DBZ Sonderheft Modulbau 2019. Hier finden Sie Projektberichte, Fachbeiträge und Interviews mit Architekten zum Modularen Bauen.

Das komplette Heft gibt es kostenlos zum Download unter: DBZ Sonderheft Modulbau 2019

Lesen Sie auch DBZ Sonderheft Modulbau 2018: DBZ Sonderheft Modulbau 2018

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe Modulbau /2019

Bürogebäude Flughafen München

Ganze 25 Jahre war der Unternehmensbereich in einem Provisorium untergebracht. Das ZTR Planungsbüro aus München ersetzte 2018 das Interimsgebäude Real Estate der Flughafen München GmbH innerhalb...

mehr
Ausgabe Modulbau /2019 Das Prinzip der seriellen Individualität

Bürogebäude WDF 53 SAP, Walldorf

Den Softwarehersteller SAP kann auf eine Unternehmenshis­torie zurückblicken, die bis ins Jahr 1972 reicht, eine Zeit also, in der man bei der Verarbeitung von Daten noch mit Lochkarten hantierte....

mehr
Ausgabe Modulbau /2019 Ein Hotel aus Raumzellen

2nd home Hotel, Nördlingen

2nd Home Hotel, N?rdlingen

Das Bauen mit vorgefertigten Elementen bringt bekanntlich viele Vorteile, vor allem bei der Präzision, der Baustellenorganisation und nicht zuletzt der Bauzeit. Noch effizienter lässt es sich in...

mehr
Ausgabe Modulbau /2019

Frankfurter Schulbaukasten

Die Stadt Frankfurt möchte jetzt und in Zukunft in Holzmodulbauweise auf den nach wie vor wachsenden Bedarf an Schulerweiterungsbauten reagieren. Ein Schul-Modul-Baukasten leistet dabei wesentliche...

mehr
Ausgabe Modulbau /2019 Fliegende Klassenzimmer

Modulare Schulen

Die strategische Schulraumplanung ist in der Krise. Das Bevölkerungswachstum in den Städten lässt die Zahl der Schulkinder oft schneller wachsen, als neue Schulen gebaut werden können. In Berlin...

mehr