Nachhaltiges vom Nadelbaum

Die Fensterconnection Fecon, eine Gruppe von Handwerkern, Architekten und Kaufleuten, verwendet Douglasie statt Sibirischer Lärche für ihre Fertigung und kann so auf Tropen- und Plantagenhölzer verzichten. Die gesamte Wertschöpfungskette befindet sich in Deutschland. Das langfaserige Holz des immergrünen Nadelbaums besitzt eine hohe Festigkeit und eignet sich hervorragend für konstruktive Zwecke. Douglasie ist wenig anfällig für Schädlinge und sehr witterungsbeständig. Der hohe Harzgehalt fungiert als natürlicher Schutz gegen Schimmel und Fäulnis. Derzeit bezieht Fecon die Douglasien aus dem Stadtforst von Parchim (Mecklenburg-Vorpommern) und aus Süddeutschland. Im Stadtforst von Parchim wurde die ursprünglich aus Nordamerika stammende Baumart gegen Ende des 19. Jh. erstmals gepflanzt. Heute verfügt er auf seinen 3 000 ha über den größten Douglasien-Bestand in Mitteleuropa. Die Fecon-Betriebe sind auf Fenster mit schlanken Profilen spezialisiert, die als handwerklich anspruchsvolle Sonderanfertigungen bei Neubauten und vor allem bei der Renovierung historischer Gebäude eine wichtige Rolle spielen, um den ursprünglichen Charakter der Fassade zu bewahren.

www.frovin.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2014

  Fenster mit Hemmungen

Das Profilsystem Forster gibt es  jetzt auch hochwärme­gedämmt, als For­ster unico Hi. Es lässt sich mit einer Einbruch- sowie Durchschusshemmung kombinieren. Die Sortimentsergänzung für...

mehr
Ausgabe 8/9/2017

Schlanke Fenster aus Holz

Bei den Slimline Integralfenstern von BECKER 360 verschmelzen äußerer Fensterrahmen und innerer Flügelrahmen in der Außenansicht zu einer optischen Einheit mit schlanker Rahmenoptik. Die Fenster...

mehr
Ausgabe 01/2020 Bauprodukte nachhaltig und mit neusten Technologien fertigen: drei Startups aus Deutschland zeigen wie es geht.

Startups in der (digitalen) Fertigung

Von Robotern die aus PET eine Fassade errichten, Fassadenelementen gefertigt aus 90% atmosphärischem Kohlenstoff und einem Fräsroboter für Holzkonstruktionen.

Wie können biologische Materialien in Zukunft das Ausgangsmaterial für ein Gebäude sein? Wie können wir uns von Materialien wie Beton und Kunststoff lösen? Nach 10-jähriger Berufserfahrung in...

mehr
Ausgabe 09/2016

Seniorengerecht Wohnen Mehrfamilienhaus in Essen

Mark Altgassen Architekten plante das Mehrfamilienhaus mit 12 seniorengerechten Wohneinheiten von ca. 60?120?m² Wohnfläche und einer Arztpraxis im KfW 55-Standard. Das Gebäude mit direktem...

mehr