Leistungsstark, aktuell und praxisnah

Spirit 2022 steht für alltagstaugliche Lösungen, die sich nach den Anforderungen der An­wen­der:innen richten. Architekturbüros planen und modellieren mit Spirit effizient in 2D und 3D. Gerade für mittelständische Büros sind die beiden Arbeitsweisen, das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die Wahlmöglichkeit zwischen Kauf- oder Abonnement-Lizenz häufig entscheidend. Die aktuelle Version verfügt über ein neues Höhenkoten-Werkzeug. Die Höhenangaben im Grundriss und Schnitt lassen sich damit einfach beschriften, indem zuvor beliebige Bezugspunkte definiert und mit Höhenkotensymbolen verknüpft werden. Ändern sich die Bezugspunkte nachträglich, so aktualisieren sich bereits festgelegte Höhenkoten und damit das Geländeprofil automatisch. Analog zu den „alten“ DBD-Kostenelementen lassen sich die Bauteile und Zeichenstile in Spirit 2022 mit Positionen aus der Onlineplattform DBD-BIM-online füllen. Die Positionen mit Kurztext, Mengeneinheit, Preis und Rechenansatz werden per Klick übernommen und sind über einen eindeutigen Schlüssel mit dem Bauteil verbunden. Grundsätzlich sind alle Spirit Bauteile in der Auswertung aufgelistet. Im BIM-Prozess sind diese jedoch häufig mit Positionen angereichert, sei es durch eine manuelle Eingabe, die Anbindung an eine AVA-Software oder beispielsweise DBD-BIM-online. In der Version 2022 sind diese besonderen Bauteile im Auswertbaum sofort zu erkennen.

www.softtech.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2017

BIM als Marktchance für Architekturbüros

Für JSB Architekten ? JUNDI SCHRADE BAUMEISTER Architekten PartGmbH, Stuttgart ? ist Building Information Modeling (BIM) die Arbeitsgrundlage ihres Büros und wirtschaftliches Rückgrat des...

mehr
Advertorial/Anzeige

Architektur-Software: Warum viele umsteigen

„Wir haben für unsere Projekte die Software eingesetzt, mit der wir schon immer arbeiteten. Doch irgendwann kamen wir nicht mehr weiter“, ist der fast einhellige Tenor von Architekturbüros, die...

mehr

Caruso St John Architects planen Sanierung der Kunsthalle Bielefeld

Londoner Architekturbüro erhält Planungsauftrag – auch Erweiterung geplant

Mit der 1968 nach Plänen des US-amerikanischen Architekten Philip Johnson (1906-2005) erbauten Kunsthalle verfügt die Stadt Bielefeld nicht nur über eine renommierte Institution für moderne und...

mehr
Ausgabe 03/2023

Produktoffensive angekündigt

Ein vollkommen durchgängiger BIM-Prozess in allen Projektphasen, der gleichzeitig von allen Beteiligten in Planung und Ausführung auf einfache Weise zu bewerkstelligen ist: so der Anspruch der...

mehr
Ausgabe 03/2020

Softwarenutzung in deutschen Architekturbüros

Softwarenutzung-Capterra

Für die Studie von Capterra wurden 200 Architekturbüros in Deutschland, in denen Architekten und Ingenieure beschäftigt sind, zu ihrer Softwarenutzung befragt. Das Ergebnis: Die meisten Architekten...

mehr