Neuer Masterstudiengang an der RPTU


RPTU, Hans-Georg Merkel

RPTU, Hans-Georg Merkel
Zum kommenden Wintersemester startet die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) einen neuen interdisziplinären Masterstudiengang mit dem Titel „Environmental Challenges and Human Responses“. Das 4-semestrige Vollzeitstudium vermittelt im Hinblick auf die Herausforderungen für Gesellschaft und Umwelt Wissen aus verschiedenen Disziplinen. Dazu zählen Bauingenieurwesen, Natur- und Umweltwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Psychologie, Raum- und Umweltplanung. „So lassen sich wissenschaftlich fun­dierte Handlungsoptionen erarbeiten, die sowohl technisch möglich als auch gesellschaftlich verträglich und umsetzbar sind“, sagt die Studien­managerin Dr. Katharina Voß. „Es geht darum, Probleme nicht nur aufzuzeigen, sondern auch lösen zu können.“ Auf dem Lehrplan stehen drei Basis-Module (Umweltherausforderungen mit globalen Auswirkungen, Mensch-Umwelt-Systeme, Mensch-Umwelt-Interaktionen) und drei ­Methoden-Module (Methoden der inter- und transdisziplinären Forschung, Modellierung ökologischer Gemeinschaften, sozial-ökologische Systemmodellierung). Darüber hinaus wählen die Studenten drei Schwerpunkte aus insgesamt sieben Wahlmodulen. Diese sind: Umweltkommunikation, Umweltökonomie, Umweltpsychologie, Raum- und Umweltplanung, Urbane Mobilität, Urbanes Wasser- und Ressourcenmanagement und Gesellschaftliche Transformation.

Die Lehrveranstaltungen finden vorrangig auf Englisch statt – größtenteils in Landau in Präsenz, teilweise in Kaiserslautern. Zugangsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium aus den Feldern der Wirtschaftswissenschaften, Psychologie oder Umweltwissenschaften oder ein definierter Umfang an Leistungen aus Forschungsmethoden und Inhalten verschiedener Disziplinen. Studieninteressierte können sich erst wieder zum WS 2025/26 bewerben.

www.rptu.de/s/nzaxst

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07-08/2024

Neuer Masterstudiengang in Rostock

Die Universität Rostock bietet ab dem kommenden Wintersemester 2024/2025 einen neuen, forschungsorientierten Masterstudiengang im Fach Bauingenieurwesen an. Der Studiengang dauert vier Semester und...

mehr
Ausgabe 09/2010

Energie Effizienz Design Hochschule Augsburg bietet dazu einen Masterstudiengang an

Bewerbungen um einen Studienplatz für das Masterstudium Energie Effizienz Design (E2D) für das Wintersemester 2010/2011 sind noch bis einschließlich 15. September möglich. Der Studiengang für...

mehr
Ausgabe 06/2021

Neuer Masterstudiengang Projektmanagement Bau

Der SRH Campus Rheinland bietet einen neuen Masterstudiengang für BachelorabsolventInnen aus bau- und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen an. „Projektmanagement Bau“ ist interdisziplinär...

mehr
Ausgabe 07-08/2023

Hochschulpreis Holzbau verliehen

Am 16. Mai 2023 wurde der Hochschulpreis Holzbau 2023 von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister zum fünften Mal verliehen. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft des...

mehr
Ausgabe 07/2011

Master für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen

Die Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen der TU München bietet zusammen mit der Fakultät für Architektur zum Wintersemester 2011/12 erstmalig einen viersemestrigen und...

mehr