Seriell und individuell

Auch im Sanitärbereich lernt man die Vorzüge des modularen Planens und Bauens zunehmend schätzen. Keuco hat dies zum Anlass genommen, gemeinsam mit den Partnerfirmen Badia, Gerloff und der IBS-GmbH modulare Lösungen zu entwickeln, mit denen sich ästhetische Badezimmer in wenigen Schritten kostensicher, flexibel und nachhaltig realisieren lassen. Durch den frühzeitigen Datenaustausch unterschiedlicher Disziplinen werden Schnittstellen minimiert und optimale Lösungen effizient verwirklicht. Das lohnt sich, denn schließlich ist das Bad mit einem hohen Technikanteil eine besondere planerische Herausforderung. Dabei kommt auch die Ästhetik nicht zu kurz, schließlich sollte sich jedes Bad nahtlos in das jeweilige architektonische Gesamtkonzept einfügen lassen. Das ist auch notwendig, denn die Anforderungen an die Badgestaltung sind hoch; schließlich ist ein hochwertiges Bad ein entscheidender Faktor, wenn es um die gewinnbringende Vermarktung einer Immobilie geht.

www.keuco.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgelobt: "kap 2017"

Der Kölner Architekturpreis mit Geschichte sucht wieder die Besten, in Köln

2017 feiert der Kölner Architekturpreis 50-jähriges Bestehen und wird am 01. März zum 13. Mal ausgelobt. Zu diesem Anlass luden der Kölner Architekturpreis e.V. (kap) und das Architektur Forum...

mehr
Ausgabe 03/2018

Das kleine Gewerk Licht ist so wichtig … „Man muss einen Lichtplaner haben, um das Zusammenspiel von Architektur und Licht auch richtig in allen Facetten zur Geltung bringen zu können“

Natürlich ist die in diesem Monat stattfindende Messe Light?+?Building in Frankfurt a.?M. der Anlass für den Themenschwerpunkt Licht in dieser DBZ. Wieder einmal werden auf der Light?+?Building die...

mehr

Branchen-Dialog: Schwimmbadforum 2016

Fachforum und Preisverleihung für das Schwimmbad des Jahres 2015

„Die Dynamik des Planens, Bauens und Betreibens“ stand im Mittelpunkt des 3. Schomburg-Schwimmbadforums in Düsseldorf. Rund 100 Teilnehmer aus Architektur, Planung und Ausführung diskutierten die...

mehr
Ausgabe 06/2017

Man muss den Bestand für sich durchdringen

Dipl.-Ing. Architekt Joachim Faust, HPP Architekten, Düsseldorf, einer der Gesellschafter von HPP, ist der DBZ Heftpate für dieses Themenheft „Bauen im Bestand“. Das schon seit über 80 Jahren...

mehr
Ausgabe 08/2016

Termineseite DBZ 08 2016

Weiterbildung 10.09.2016 Bad Nauheim Tagung Technische Denkmale und ihre Bedeutung für die heutige Zeit?www.bad-nauheim.de Für technische Denkmale muss man eine neue kompatible Nutzung finden. Die...

mehr