Wind- und wetterfest

Gleich mehreren Herausforderungen musste sich das Sonnen- und Wetter­schutz­unternehmen Weinor im Sommer vergangenen Jahres stellen. Der Grund: Die Wintergartenmarkise eines Kunden war bereits nach weni­gen Jahren im Einsatz nicht mehr funktionsfähig. Die Mechanik der Bogenanlage mit Wintergartenmarkise hatte sich als nicht zweckmäßig erwiesen. Ursächlich hierfür war wiederum die Windempfindlichkeit der aufgesetzten Beschattung. Zusätzlich stellte die mehrfach abgeschrägte Dachfläche einen heraus­fordernden Untergrund dar, der es erschwerte, eine Doppelanlage waagerecht zu installieren. Der Austausch durch eine WGM Top von Hersteller Weinor brachte schließlich die Lösung. Die neue Anlage besteht aus zwei achsensymmetrisch angeordneten Wintergar­tenmarkisen mit einer Abmessung von je 6,5 x 2,5 m. Beide Verschattun­gen fahren jeweils von oben nach unten aus. Da es sich um Zip-Anlagen handelt, werden die Tuchfelder fest und sicher in den seitlichen Schienen geführt. Sowohl die Zweiteilung als auch die Schienenführung tragen zu einer höheren Stabilität der Anlage und zu einer wesentlich höheren Widerstandskraft bei Windbelastungen bei.

www.weinor.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2010

Schutz bei jedem Wetter

Das Caravita Schirmprogramm wird in über 200 RAL-Gestellfarben und 100 Tuchfarben angeboten. Mit integrierter Schirmheizung kann man die Freiluftsaison auf kalte Wintertage ausdehnen. Kühlsysteme...

mehr
Ausgabe 06/2009

Auf gutem Grund

Besonders bei der Renovierung, aber auch im Neubau, ist die Herstellung eines planebenen Untergrundes für das Aufbringen von Fliesen gelegentlich mit großem Aufwand verbunden. Ein solcher Untergrund...

mehr
Ausgabe 01/2015

Den Dingen auf den Grund gehen Voraussetzungen für funk­tionstüchtige Abdichtungen

Ob Neubau oder Sanierung: Vor der Wahl eines passenden Abdichtungs- oder Beschichtungssystem für Dächer, Balkone, ­Terrassen oder Parkhäuser müssen Planer, Architekten und Ingenieure sich...

mehr
Ausgabe 04/2018

Vielschichtig falsch − Mängel in mehreren Funktionsschichten einer Dachterrasse

Zusammenfassung Die Fußbodenkonstruktion einer Dachterrasse wies in mehreren Funktionsschichten technische Mängel auf. Der als Nutzschicht vorhandene Fliesenbelag war weder weitgehend vollflächig...

mehr
Ausgabe 02/2017

Sicherer Schutz vor Korrosion

Der Schnellreparaturmörtel Reprofill K 765 von Brillux ermöglicht bei Sanierungen von Betonflächen das Auffüllen der Schadstellen in nur einem Arbeitsgang und bietet zuverlässigen Schutz vor...

mehr