Ergebnisse und Erfahrungen

Textilbeton-Fachtagung vom 3. bis 5. Juni 2009, Dresden

Die beiden Sonderforschungsbereiche der DFG „Textile Bewehrungen zur bautechnischen Verstärkung und Instandsetzung“ (TU Dresden) und „Textilbewehrter Beton - Grundlagen für die Entwicklung einer neuartigen Technologie“ (RWTH Aachen) führen erstmals gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum Textilbeton und in Zusammenarbeit mit der TUDIAS eine Anwendertagung an der TU Dresden durch. Am Vorabend werden in einer Feierstunde die Preisträger des ersten Architekturwettbewerbes gewürdigt, der vom Deutschen Zentrum Textilbeton für Hochschulstudenten ausgelobt wurde. 

Während die Vorträge am 4. Juni 2009 wesentliche Ergebnisse aus der laufenden Grundlagenforschung vorstellen werden, stehen am 5. Juni 2009 die Erfahrungen aus Textilbeton-Anwendungen im Mittelpunkt des Interesses. Die Vorträge werden insbesondere auf folgende Fragestellungen eingehen: Lieferbarkeit und Kosten textiler Verstärkungsstrukturen - Bereitstellung von Feinbetonmischungen in geeigneter Aufmachung - Qualitäts- und Überwachungsanforderungen bei Bauwerksverstärkungen - Wege zur Zustimmung im Einzelfall - Wirtschaftlichkeit von Instandsetzungs- und Verstärkungsmaßnahmen - aktuelle Projekte in Realisierung - Anwendungspotentiale außerhalb des Bauwesens - kreative Bauteilentwicklungen - das Leistungsangebot des Deutschen Zentrums Textilbeton für die Wirtschaft.

Veranstaltung: Fachtagung Textilbeton
Weitere Informationen:
Kontakt: Deutsches Zentrum Textilbeton, Chemnitzer Str. 46b, 01187 Dresden
Tel.: 0351/ 463-3 63 44
Email: info@textilbetonzentrum.de
Internet: www.textilbetonzentrum.de

Thematisch passende Artikel:

06/2020

Carbonbeton in Dresden: Grundstein

„Als wir damals anfingen, erste Ergebnisse zum Carbonbeton zu veröffentlichen, wurden wir belächelt. Das sei ja nun Quatsch, das Thema sei in drei Jahren tot.“ So erinnert sich Manfred Curbach,...

mehr
8/9/2017

Sandwichwände mit Textilbeton

Für den Bau von Sandwichwänden mit textiler Bewehrung steht ein solidian-System mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ) zur Verfügung. Sowohl ökologisch wie auch wirtschaftlich ist...

mehr
06/2016

Textilbeton-Holzverbund-Modul

Für die neuartigen Textilbeton-Holzverbund-Module werden Holzrahmenkonstruktionen mit einer 2 cm dicken Schicht Textil- oder Carbonbeton verbunden. So erhält man zusammenschraubbare Bauteile für...

mehr
09/2011

Zentrum für Energietechnik (ZET), Dresden www.knererlang.de, tu-dresden.de

Konzentration durch Umnutzung oder Weiterbauen waren die Prämissen, und so wurde in Dresden ein Institutsbau eröffnet, der hinter seinem Lamellenvorhang variabel erscheint, in seinem Inneren auf...

mehr
06/2023

Vorträge des Centers for Critical Studies in Architecture

Das Center for Critical Studies in Architecture (CCSA) veranstaltet im Sommersemester eine Vorlesungsreihe an der TU Darmstadt zum Thema „Architektur des Ordnens“ (AO) sowie online stattfindende...

mehr