Keine Leere im leeren Museum

Ehemaliges Museum am Ostwall. Ausstellung noch bis 1. Februar 2015 in Dortmund

Im Jahr 2010 zog das seit 1911 bestehende Museum am Ostwall in das sanierte Dortmunder U um. Im Altbau präsentiert derzeit Muc Petzet, 2012 verantwortlich für den Deutschen Pavillon auf der Bienale von Venedig noch einmal sein damaliges Konzept „Reduce, Reuse, Recycle“. Es ist eine Hommage an das Gebäude, bei dem es selber zum Exponat wird. Von Robert Mehl, Aachen


Lange Zeit galt das Dortmunder Museum am Ostwall als die Neuerrichtung eines völlig zerstörten Vorgängerbaus. Dabei hätte man in den 1950er Jahren lediglich die ursprüngliche Kubatur beibehalten. Noch heute steht das fälschlicherweise auf der bronzenen Tafel im daran angrenzenden Museumspark. Doch Sonja Hnilica vom Lehrstuhl Geschichte und Theorie der Architektur (GTA) an der TU Dortmund hat in ihren Forschungen nachgewiesen, dass der heutige Bau in weiten Teilen nur eine Instandsetzung der ersten großen Gebäudeumnutzung von 1911 ist. Damals war der Bau von einem Oberbergamt in ein Museum umgebaut worden. Schon zu der Zeit erhielt der vorhandene Innenhof sein heutiges Glasdach, das lange Jahre als Nachkriegszutat galt. Die Fensteröffnungen hingegen mit ihren gerundeten Stürzen stammen sogar noch aus der Zeit davor, von 1872. Lediglich der ursprüngliche Mittelrisalit wurde in der Nachkriegsversion vermieden, um potentiell faschistische Andeutungen zu vermeiden.

Mit dem Umzug der Kunstsammlung in das Dortmunder U wurde der Altbau obsolet. Da sich kein Nachnutzer fand, beschloss die Stadt zunächst, das Grundstück einem Investor zu überlassen, der alles abreißen und einen Altenstift errichten wollte. Dagegen formierte sich jedoch rasch Widerstand, zu denen auch Professor Wolfgang Sonne, Leiter des GTA zählt. Er setzt sich dafür ein, dass der ehemals museale Bau fortan als Archiv für Baukunst genutzt wird.

Namhafte Mitstreiter

Ebenfalls für den Erhalt dieses Altbaus setzt sich die Landesinitiative StadtBauKultur NRW 2020 ein. Für eine kleine aber feine Ausstellung, die leider nur bis zum 1. Februar 2015 läuft, konnte sie Muc Petzet gewinnen, der hier noch einmal Auszüge seines 2012er Architekturbienale-Konzeptes zeigt. Der ehemalige Kurator des Deutschen Pavillons hatte auch seine damalige Ausstellung mit „Reduce, Reuse, Recycle“ überschrieben und damit die Wahrnehmungsveränderung in der Architektur thematisiert. Generell geht es ihm darum, durch minimal-invasive Eingriffe bestehende Bauten umzunutzen und eben diese minimale Veränderung zu einem formalen Thema zu machen. Treffend analysiert er, dass „der Wert eines Objektes immer im Auge des Betrachters liegt“ und es nur geeigneter Strategien bedürfe, diese Wertschätzung bewusst zu lenken. Man müsse die Wahrnehmung gezielt steuern, damit der Betrachter die gezeigte Ästhetik anders, nämlich positiv bewerte.

Das ehemalige Museum am Ostwall ist für ihn ein Paradebeispiel, indem er einerseits seine Inhalte zeigt, es gleichzeitig aber auch als ein allerdings begehbares Exponat definiert. So werden die erläuternden Texte in jeweils unterschiedliche Farben dargestellt: Die roten Zeilen auf den Wänden weisen auf die Baugeschichte des Hauses hin, die weißen Texte auf dem Fußboden erläutern hingegen die geschosshohen Bilder der Ausstellung.

„Leer“ heißt nicht ungenutzt

Wirklich bemerkenswert ist die Nutzungsintensität des nominell „ungenutzten“ Ortes. Die Ausstellung läuft deshalb so kurz, weil schon im Februar ein länger angemeldetes Projekt hier aufgebaut wird. Auch früher konnten die aktuellen Ausstellungsmacher nicht hinein, weil andere Veranstaltungen noch andauerten. Tatsächlich scheint es einen nicht zu unterschätzenden Bedarf an kostengünstigen und dazu geeigneten Ausstellungsflächen zu geben. Wäre das nicht eine tolle Nachnutzung für den Bau? Ihn einfach so zu erhalten und zu nutzen wie er ist?

Relevante Links:

reuse-ostwall

Rettet das Ostwall Museum

Ehemaliges Museum am Ostwall,
Ostwall 7, 44135 Dortmund
Noch bis 1. Februar 2015

Öffnungszeiten:
Do 11–20 Uhr
Fr–So 11-18 Uhr

Sonderöffnung für Veranstaltungen und Führungen nach Absprache.

Tel.: +49 209 319810
www.stadtbaukultur.nrw.de

Eintritt frei.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2010

Ostwall in die Vertikale verlegt Das neue Museum am Ostwall, Dortmund, zieht in die Union-Brauerei

Am 8. Oktober 2010 war es soweit: Die in den Neunziger Jahren stillgelegte Stadt­bauikone Union-Brauerei mit dem U-Turm wurde als Museumsneubau wieder – oder man könnte sagen: erstmals – den...

mehr

Nimmt Fahrt auf: Baukunstarchiv NRW in Dortmund

Am 28. Januar 2016 wurde der Gesellschaftervertrag unterschrieben

Zehn Jahre sollen es her sein, dass man über die Einrichtung eines Baukunstarchivs nachdenkt, Ullrich Sierau, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, in welcher das Archiv nun eröffnen wird, sprach...

mehr
Ausgabe 06/2012

Erste Einblicke in die Architekturbiennale www.labiennale.org/en/architecture, www.reduce-reuse-recycle.de

Als am 8. Mai die Karawane der Biennale-PR in Berlin Halt machte, konnte man gespannt sein, ob der Künstlerische Leiter der Architekturschau in Venedig, David Chipperfield, sein wunderbar...

mehr
Ausgabe 03/2024

Reduce, Reuse, Recycle

„Mein Gott, hast Du mich erschreckt!“ „Ich wohne hier…!“ „Aber doch nicht jetzt, um diese Zeit.“ (aus: Loriot „Pappa ante Portas“) In Loriots Komödie trifft der plötzlich...

mehr

Lebendiger Ort der Baukultur für das ganze Land

Fünf Jahre Baukunstarchiv NRW in Dortmund

Vor genau fünf Jahren öffnete das Baukunstarchiv (BKA NRW) in Dortmund seine Pforten. – Am Samstag (04.11.23) wurde mit einem Festakt der Erfolg der neuen Institution gefeiert. „Das Baukunstarchiv...

mehr