Temporäre Stadt an besonderen Orten

Städtebauliches Symposium am 31. Oktober 2008 in Gelsenkirchen

Die drei Kulturhauptstädte Europas im Jahr 2010 – Pécs, Istanbul und das Ruhrgebiet – führen ab 2008 zum ersten Mal eine gemeinsame Projektreihe durch, die sich mit der Zukunft des öffentlichen Raums befasst. Dieser Dialog der Kulturhauptstädte ist eine Fortsetzung der Reihe „Temporäre Stadt an besonderen Orten“, einem Projekt der Landesinitiative StadtBauKultur NRW, das in den vergangenen Jahren in Kooperation mit verschiedenen Hochschulen und nordrhein-westfälischen Städten durchgeführt wurde.
 
Die Projektreihe sucht nach neuen, experimentellen Ideen, die mit dem Verändern oder Inszenieren von Stadträumen zu einer lebendigen und qualitätvollen Stadtbaukultur beitragen, und bietet Studierenden die Gelegenheit, ihre kreativen Fähigkeiten in der Realität des Bauens zu erproben und ein temporäres (Bau) Projekt bis zur Umsetzung zu begleiten. An dem dreijährigen Projekt, das nacheinander in Duisburg, Pécs und Istanbul stattfinden wird, sind insgesamt sechs Hochschulen aus Aachen, Dortmund, Istanbul, Pécs, und Siegen beteiligt.
 
Das international besetzte städtebauliche Symposium beschäftigt sich mit der Frage, welchen kulturellen Wert temporäre räumliche Inszenierungen in den so unterschiedlichen Städten Europas besitzen können und legt dabei einmal mehr den Fokus auf die öffentlichen Räume der Stadt. Dem Symposium schließt sich ein internationaler Studentenworkshop zum ersten Projektstandort an. Vom 2. bis 5. November 2008 werden sich ca. 60 Studierende und ihre betreuenden Dozenten im stadtbauraum in Gelsenkirchen mit der Frage befassen, wie der Duisburger Binnenhafen zu einem in der angrenzenden Innenstadt sehr viel stärker präsenten Stadtraum werden kann.

Veranstaltung: Städtebauliches Symposium „Temporäre Stadt an besonderen Orten“. Erster internationaler Dialog der Kulturhauptstädte Europas 2010.
Ort: stadtbauraum (Schacht Oberschuir), Boniverstraße 30, 45883 Gelsenkirchen
Zeit: 31. Oktober 2008 von 10-17 Uhr.
 
Weitere Informationen: Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos. Anmeldungen erbeten bis zum 27. Oktober 2008 unter: ts2010@post.uni-dortmund.de Temporäre Stadt ist ein Projekt der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 und der Landesinitiative StadtBauKultur NRW. Das Symposium wird simultan übersetzt (Deutsch-Englisch).
 
Ansprechpartner: TU Dortmund, Fakultät Raumplanung, Fachgebiet Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung, Päivi Kataikko, August-Schmidt-Straße 10, 44221 Dortmund
Telefon : 0231/755-2217
Email: paivi.kataikko@tu-dortmund.de
Internet:
www.temporaere-stadt.de www.stadtbaukultur.nrw.de www.ruhr2010.de

Weitere Informationen zum Download:

Thematisch passende Artikel:

Temporäre Stadt

Hochschulwettbewerb im Rahmen der Ruhr.2010 im Stadtentwicklungsdialog der drei Kulturhauptstädte Europas

Temporäre Stadt an besonderen Orten ist ein tri-nationaler Hochschulwettbewerb im Rahmen von RUHR.2010 im Dialog der drei Kulturhauptstädte Europas: Pécs, Istanbul und das Ruhrgebiet. Dieser Dialog...

mehr

Time Train

Ausstellung junger ungarischer Architekten vom 4. Juli bis 13. September 2009, Berlin

Collegium Hungaricum Berlin unter der Schirmherrschaft von Prof. Peter P. Schweger und der Leitung von Dr. Bálint Bachmann eine Ausstellung mit Meisterwerken der Doktorschule. Gezeigt werden...

mehr

StadtBauKultur vor Ort

Bochumer Stadtgespräche am 22. September 2010, Bochum

Hier kommt der TextIn der Reihe Bochumer Stadtgespräche findet am 22. September 2010 um 19 Uhr im Museum Bochum unter dem Titel Urbanes Wohnen – Was fehlt Bochum? ein Diskussionsabend statt mit...

mehr
Ausgabe 09/2008

Was wir sehen könnten Projekt „Sehen lernen“ der Landesinitiative StadtBauKultur NRW gestartet

Sehen lernen, wer wollte das nicht. Und zugleich ist jeder von uns doch gewiss, das, was er sieht, sei so wie es ist. Und schon geht es los. Erstens: Was sieht man denn, wenn man ein Haus sieht? Und:...

mehr
Ausgabe 07-08/2023

Deutscher Städtebaupreis 2023

Der wichtigste bundesweite Wettbewerb für zukunftsweisende Planungs- und Stadtbaukultur ist entschieden – der Deutsche Städtebaupreis 2023 geht nach München an das Projekt „Werksviertel“. Der...

mehr