Bayerischer Energiepreis 2020

Noch bis zum 13. März für den Bayerischen Energiepreis 2020 bewerben!

Mit dem „Bayerischen Energiepreis“ zeichnet der Freistaat Bayern alle zwei Jahre herausragende Leistungen rund um das Thema Energie aus. Die innovativsten Einreichungen werden mit insgesamt 31000 € belohnt.

Für den Bayerischen Energiepreis kann sich jeder bewerben, der eine zukunftsweisende Technologie anwendet, ein innovatives Spitzenprodukt entwickelt oder ein Energieprojekt erfolgreich umgesetzt hat - von Bürgern über Unternehmen, Kommunen bis zu Initiativen und Vereinen.

Die Kategorien

1. Gebäude als Energiesystem / Gebäudekonzept
2. Energieerzeugung - Strom, Wärme
3. Energieverteilung und Speicherung - Strom, Wärme'
4. Energieeffizienz in industriellen Prozessen und Produktion sowie Energieeffizienznetzwerke
5. Produkte und Anwendungen
6. Kommunale Energiekonzepte
7. Initiativen / Bildungsprojekte
8. Energieforschung - Nachwuchsförderpreis

Zum ersten Mal prämiert das Bayerische Wirtschaftsministerium 2020 auch eine herausragende Dissertation. Die Kategorie „Energieforschung“ will gezielt den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern. Der Gewinner darf sich „Bayerischer Energiepreisträger 2020“ nennen und sich über ein Preisgeld von 2.000 Euro freuen.

Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist, dass die eingereichten Projekte bereits erfolgreich umgesetzt wurden und einer fachkundigen Prüfung standhalten. Bewerbungen können noch bis zum 13. März 2020 online eingereicht werden.

Alle Informationen für eine erfolgreiche Bewerbung stehen auf der Internetseite www.bayerischer-energiepreis.de bereit. Ein eigener Youtube-Kanal gibt Inspiration über alle seit 2014 ausgezeichneten Projekte, Produkte, Konzepte und Verfahren.

Alle Informationen für eine erfolgreiche Bewerbung stehen auf der Internetseite www.bayerischer-energiepreis.de bereit.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2012

Bayerischer Energiepreis 2012 www.bayern-innovativ.de

Im Jahr 2012 vergibt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie erneut den Bayerischen Energiepreis, bei dem zum ersten Mal unterschiedliche...

mehr
Ausgabe 12/2019

Fritz-Höger-Preis. Jetzt bewerben

Die Einreichungsphase für den Fritz-Höger-Preis 2020 für Backstein-Architektur startet am 2. Dezember 2019. Der international renommierte Architekturpreis wird zum fünften Mal von der Initiative...

mehr
Ausgabe 12/2020

eMobilie –Konzept für die Zukunft

Buchtitel: Masterplan eMobilie

„Eine eMobilie ist eine Immobilie, die sämtliche für ihre Nutzung erforderliche Energie selbst regenerativ produziert, speichert und bereitstellt: Komfortstrom, Heizstrom, Fahrstrom. Klimaneutral....

mehr
Ausgabe 07/08/2021 Mehr Energie planen

Energiekonzepte simulieren

Bei der Planung von Energiesystemen für Gebäude und Quartiere reichten bisher Normwerte und ein Tabellenkalkulationsprogramm aus. Das verändert sich derzeit grundlegend. Nachgefragt werden...

mehr