Aktiv mitgestalten für den Berufsstand

Die Herausforderungen an PlanerInnen werden nicht weniger. Verbände und Vereine ­vertreten ihre Mitglieder nicht nur auf der politischen Ebene, sondern unterstützen sie auch mit konkreten Angeboten im Planungsalltag. Wir haben den Bund deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V. (BDB), die Bundesarchitektenkammer (BAK), den Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA), den Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen e. V. (DGNB) zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten nach ihrem Programm befragt. Hier sind die Antworten.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2022

Bund deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure

Was plant der BDB für seine Mitglieder, um die Verzahnung der am Bau beteiligten Fachdisziplinen zu unterstützen und zu fördern? BDB: Eine zentrale Aufgabe des BDB ist, gemeinsam mit seinen...

mehr
Ausgabe 05/2021

Living Cities – Lebendige Städte. Europan 16

Endlich ist es wieder so weit: Am 5. April 2021 startete das neue Wettbewerbsverfahren zum „Europan 16“ mit dem Thema „Living Cities – Lebendige Städte“. Deutschland ist mit fünf Standorten...

mehr
Ausgabe 03/2009

Ausschreibungstexte für BDB Mitglieder

Die DBZ Deutsche Bauzeitschrift ist seit Januar Organ des BDB Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenierure e. V., Berlin. Im Rahmen dieser Organschaft erhalten die Mitglieder des BDB Monat...

mehr
Ausgabe 09/2021

Deutscher Architekturpreis 2021

Er hat Tradition und ist der vielleicht renommierteste deutsche Architekturpreis, jedenfalls ein hochdotierter: der Deutsche Architekturpreis (ehemals „Ruhrgas Architekturpreis“). Seit 1971 alle...

mehr
Ausgabe 01/2022

DGNB

Wie unterstützt die DGNB ihre Mitglieder ­hinsichtlich des Themas Nachhaltigkeit für die Zukunft? DGNB: Die DGNB hat sich seit ihrer Gründung 2007 zu Europas größtem Netzwerk für nachhaltiges...

mehr