Das Haus und das Meer

175 km von Santiago de Chile entfernt befindet sich das 132 m² große Wochenendhaus an der Küste Chiles, direkt an einer Fußgängerpromenade mit einem priviligierten Blick auf den Pazifischen Ozean.

Der architektonische Entwurf reagiert konsequent auf diese besondere räumliche Situ-ation: zum öffentlichen Gehweg hin verschlos­sen, zum Meer hin radikal geöffnet und dies in zweierlei Sicht. Zum einen wurde für die Wände Glas verwendet. Sie reichen von Boden bis Decke. Zum anderen lassen sich diese großen Glasflächen fast komplett zu beiden Seiten zurückschieben, so dass man, wenn es das Wetter zulässt, im überdachten Freien leben kann. Es entsteht so ein konsequenter Austausch zwischen Innen-und Außenraum. Bei rauem Witterungseinfluss werden die Wände geschlossen, dann ist das Innere geschützt vor Wind, Regen, Salz. Das Gebäude wurde auf einem Stahl-Betonausleger (Fundament) errichtet. Auf V-Stützen aus Kiefer-Holz lagert die Holzkonstruktion. Schlafräume und Bad befinden sich in einem kleinen Anbau aus Stahlbeton, höhlengleich, nicht so offen wie Wohnen und Essen. Verbunden sind diese beiden unterschiedlichen Gebäudeteile durch ein großes Flachdach und den offenen Barbecuebereich. Es ist davon aus­zugehen, dass dieses Haus vorwiegend bei schönem Wetter bewohnt wird, denn erst dann kommen die besonderen Qualitäten des Ensembles zur vollen Entfaltung.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2016

Gesund wohnen Mehrgenerationen-Wohnbauprojekt, Pleinfeld

Im fränkischen Pleinfeld entsteht zurzeit ein Wohnquartier am Seeufer des Brombachsees. Die kubischen Baukörper, in denen sich 60 bis 135 m2 große Eigentumswohnungen befinden, wurden von Dipl.-Ing....

mehr
Ausgabe 05/2009 Förderpreis

Brighton West Pier Debris Jannes Wurps

Entwurf | Im Jahre 2003 wurde der größte Teil des Brighton West Piers durch mehrere Feuer zerstört. Seit 30 Jahren war er bereits geschlossen und schutzlos den Elementen ausgeliefert, da dem West...

mehr
Ausgabe 08/2012

Zurückhaltung statt Kulisse www.vundz.de

Das neue Sport- und Freizeitbad Allerwelle in Gifhorn bietet eine angenehm zurückhaltende Gestaltung im Kontrast zu den gängigen Spaßbäder-Landschaften. Unter einem langen, leicht geschwungenen...

mehr
Ausgabe Hotel/2020

Immobilienbefreite „Hotel-Suiten“, Ostschweiz und Liechtenstein

Was die „Null Stern“-Erfinder vor vier Jahren mit der Landversion des Konzepts „Null Stern – the only star is you“ zum ersten Mal im Safiental umgesetzt haben, wird jetzt von sechs Ostschweizer...

mehr
Ausgabe 7/8/2018 Parken unter Dünen

Parkgarage und Küstenschutzbau, Katwijk-aan-Zee/NL

Weil die alten Deichanlagen im Bereich der Küstenlinie von Katwijk-aan-Zee eine Schwachstelle entlang der niederländischen Küste darstellten, musste der Deich erneuert werden, um so die Häuser und...

mehr