Der versessene Handwerker
Peter Zumthor erhält – endlich –
den Pritzker Preis

Nachdem der Haldensteiner 2008 bereits dem Premium Imperiale in der Kategorie „Architektur” verliehen bekam, hat er jetzt mit dem Pritzker Preis 2009 die vielleicht höchste Auszeichnung erhalten, die ein Architekt zu Lebzeiten erhalten kann. Peter Zumthor, der ungelernte Architekt und versessene Handwerker mit schmalem Oeuvre stand schon lange auf der Wunschliste derjenigen, die die alljährliche Verleihung des mit 100 000 US Dollar hochdotierten Preises beobachten; denn wenn man ehrlich ist: In ein paar Jahren ist die erste Riege der international bedeuteten Architekten gepriesen, ab 2018 wird sich die Hyatt Foundation als Ausloberin des Preises an weniger bekannten wie jedoch nicht weniger hervorragenden Architekten einer zweiten Reihe wenden müssen.

Der 66-jährige Zumthor ist in Deutschland vor allem durch die zweite Überbauung der Madonna in den Trümmern, dem neuen Diözesanmuseum Kolumba in Köln, bekannt geworden wie ebenfalls durch die Bruder-Klaus-Kapelle in Wachendorf. Reiseziel erholungsbedürftiger, an hervorragender Architektur Interessierter ist seit vielen Jahren die Therme in Vals. Mit dem Scheitern des Zumthor-Entwurfs für die Topografie des Terrors in Berlin war Zumthor ebenfalls in allen deutschen Medien präsent. Be. K.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2015

„7132 Ltd“ – Wie ein Dorf schöner werden will www.vals.ch, www.valsonline.ch, 7132.com

Zuerst die Staumauer, dann die Quelle, dann die Therme, jetzt der Luftraum: Die Valser verkaufen sich. Stimmen Stück für Stück für eine Zukunft, die mit ihrer Vergangenheit nicht mehr viel zu tun...

mehr
Ausgabe 04/2012

Zumthor-Therme Stiftungseigentum www.vals.ch, www.stop.ch

Valser Silence, Valser Classic, Valser Naturelle, Valser Silence, Valser Viva oder Valser Limelite: Dem Schweizer sind diese Namen so bekannt wie uns die Namen der heimischen Wässer, die ich hier gar...

mehr
Ausgabe 02/2009

Frankfurt hätte ihn auch gerne Besucherandrang: Das DAM verlieh seinen Preis an Peter Zumthor

Der Jahresauftakt begann mit einem Rückblick. Am 16. Januar 2009 eröffnete das Deutsche Architekturmuseum Frankfurt seine zweite Ausstellung herausragender Architektur in Deutschland. So war am...

mehr
Ausgabe 04/2012

Pritzker Preis 2012 geht nach China www.pritzkerprize.com

Alle Jahre wieder, und Ende Februar 2012 war es dann so weit: Der Pritzker Preis-Gewinner wurde bekannt gegeben. Und wie in jedem Jahr seit der ersten Verleihung 1979 (an Philip Johnson) verloren auch...

mehr
Ausgabe 03/2018

Ich bin so viel, was das Klischee nicht erwarten lässt Im Gespräch mit Peter Zumthor, Atelier Zumthor, Haldenstein/CH

Bereits im letzten Jahr trafen wir uns mit Peter Zumthor. In Münster hatte der Pritzker-Preisträger den großen BDA-Preis entgegennehmen können. Wir sprachen am Morgen nach der Verleihung länger...

mehr