Harburger Umbau 
Trapez Architektur verwandelt Schmirgelfabrik in offene Büros

Das Gebäude am Kaufmannskanal gehört zum Ensemble historischer Fabrikbauten, die heute Teil des „channel hamburg“ sind, einem Hightech-Dienstleistungszentrum im Harburger Binnenhafen. Um den historischen Charakter der Schmirgelfabrik zu bewahren, erhielt man die Backsteinfassade weitgehend. Nur vereinzelte Eingriffe in den Bestand lassen die neu eingezogene Modernität dahinter erkennen. Flexibilität und Transparenz sind Kernthemen des Konzepts von fließenden Räumen und abstrakten Landschaften, mit dem die Gestaltung des Innenraums umgesetzt wurde. Dieses zeigt sich bereits im Foyer, das die gesamte Erdgeschossebene einnimmt. Ein langer, sich durch den Raum win­dender Tresen bestimmt im Wesentlichen und fast aus­schließlich das Erscheinungsbild des Rau­mes. Das lässt flexible Nutzungen für Vorträge oder andere Veranstaltungen zu. Bewegung und Offenheit ist auch in den oberen Geschossen zu spüren, in denen die Büros untergebracht sind. Auch hier wurde auf eine starre Anordnung von Einzel- und Doppelbüros verzichtet. So genannte „Bewegungszonen“, begrenzt durch eine lange geschwungene Wand, und freistehende Raumobjekte, die man verstreut über das Geschoss findet, dominieren hier das Wesen der Büroetagen und sorgen für Kommunikation und Transparenz. S.K.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2018

Glasakustikwand für Open-Space-Büros

Glasakustikwand System 7400 von Str?hle

Die Glasakustikwand System 7?400 von Strähle erlaubt es, Open-Space-Büros transparent und raumakustisch hochwirksam zu gliedern. Durch die Kombination von raumhohen Glaselementen mit...

mehr
Ausgabe 09/2009

Transparenz und Ökologie Europäische Investitionsbank Luxemburg

Der Entwurf der Architekten sieht eine zylindrische Glashülle vor, die sich über sieben mäanderförmig angeordnete Gebäuderiegel spannt. Dadurch entstehen zwischen den jeweils neungeschossigen...

mehr
Ausgabe 12/2009 Hinauf in neue architektonische Höhen

Ein Werkstattbesuch bei Bjarke Ingels in Kopenhagen

Der Marathon-Mann Wir Besucher sind nicht allein, der weite Loftraum geht direkt in die Küche über, dort stehen 40-50 schwarz gekleidete Gestalten im Kreis und umrahmen einen T-Shirt-Mann. Das...

mehr

Nr. 327

Die Mailänder Fondazione Giangiacomo Feltrinelli bezieht Ende 2016 ihren neuen Sitz. Gebauten haben den Herzog & de Meuron

„Blaues Haus“, Oberwil. Kennen Sie das? Ein sehr frühes Projekt der damals nur zwei Architekten Jacques Herzog und Pierre de Meuron, die heute von Basel aus viele hundert KollegInnen in Büros auf...

mehr
Ausgabe 10/2011

Abschluss in der Fläche

Oeconomicum Universität, Düsseldorf

Der von dem Düsseldorfer Architekturbüro ingenhoven architects geplante dreigeschossige Bau auf dem südlichen Campus der Heinrich-Heine-Universität bildet das neue Wahrzeichen des Düsseldorfer...

mehr