Kéré folgt Ruf an die TU München

Diébédo Francis Kéré, Architekt mit Büro in Berlin, wird auf die Professur „Architectural Design and Participation“ an die Fakultät für Architektur der Technischen Universität München (TUM) berufen. Diébédo Francis Kéré wurde in Burkina Faso (Westafrika) geboren. Nach seinem Architekturstudium in Berlin gründete er 2005 das Büro Kéré Architecture. 2013 wurde er an die Accademia di Architettura di Mendrisio (Schweiz) berufen, zuvor lehrte er an der University of Wisconsin Milwaukee, USA. Seit 2011 ist er zudem Gastprofessor an der Harvard Graduate School of Design. Mit der „ Kéré Foundation“, seiner eigenen Stiftung, engagiert der Architekt sich für die Umsetzung nachhaltiger Bauten in seiner Heimatregion. Kéré ist für seine innovativen Entwürfe bekannt, in denen er traditionelle Baumaterialien mit moderner Ingenieurtechnik vereint.

Zum 1. Oktober 2017 wird Kéré die neugeschaffene Professur an der TUM übernehmen. Er wird außerdem als Experte für die seit 2013 bestehende Forschungsgruppe „Einfach Bauen“ tätig sein.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2022

Der Pritzker Preis 2022 geht an Francis Kéré

Man muss es schreiben: endlich! Mit Diébédo Francis Kéré wurde am 15. März der erste Afrikaner mit dem Pritzker Preis ausgezeichnet. Der 56-jährige Architekt und Lehrer war in den 1980er-Jahren...

mehr
Ausgabe 02/2017

Schön gemacht

Diébédo Francis Kéré, in Burkina Faso geboren und nach einem Architekturstudium in Berlin dort auch vorrangig arbeitend, erscheint so manchem als Hoffnungsträger und Leitbild für ein neues...

mehr