Fassade als lebendiges Grün

Kö-Bogen II, Düsseldorf

Mitten in der eher steinernen Düsseldorfer Innenstadt gibt es jetzt ein grünes Tal; jedenfalls wird das neue, zweiteilige Geschäfts- und Bürogebäude von den Düsseldorfern so genannt: „Ingenhoven Tal“. Eine Auszeichnung durchaus, für das Haus, für seinen
Architekten, der mit „supergreen“ Ideen von einer zukunftsweisenden Architektur vorantreibt. Und hier, gegenüber Dreischeiben- und Schauspielhaus (aktuell von ingenhoven architects saniert), scheint das „supergreen“ super umgesetzt zu sein. Mit rund 8 km Hainbuchenhecken auf zwei Fassadenschrägen und dem Dach trumpft der Neubau auch auf: „Europas größte Grünfassade“(ingenhoven architects).

Was aber ist dran an dem von den Architekten behaupteten Superlativ „Europas größte Grünfassade“? Ist das Grün am Ende nur höchst wirksames Marketing, wie es der Auftraggeber sieht, oder ist sie nicht zuerst eine „mutige Pionierarbeit“, wie unser Heftpartner, Ralf Rache, feststellte?

Städtebau

Ohne städtebauliche Aspekte kann kein Fassadenthema gedacht sein. Im Idealfall jedenfalls. Denn die Fassade ist das Echo ihres Kontexts. Und zwar ein Echo, das das Umliegende zu etwas Neuem weiterentwickelt. Behutsam, zuhörend, aber eben auch mit deutlich eigenem Akzent. So verschieben sich Straßen, Viertel, ganze Städte in den Zeitgeist hinein, den wir aushalten müssen. Alles andere wäre Täuschung.

Der Kö-Bogen II, also das zweiteilige Bautenensemble, generiert mit seinen ein Kerbtal formenden Fassaden einen fast schon theatralisch inszenierten Zugang zum Gustaf-Gründgens-Platz. Das Talende öffnet sich nach Westen hin zu zwei Ikonen der Nachkriegsmoderne, dem Dreischeiben- und dem Schauspielhaus, sowie, allerdings eher leise angebunden, dem Hofgarten mit Wasserflächen und altem Baumbestand. Wie ein Echo auf das, vom Platz aus gesehen rückwärtige Grün, sind die Platzfassaden (West und Nord) komplett begrünt; die auf dem kleineren Bauteil, dem sogenannten „Food-Court“,  mit Rollrasen, auf dem demnächst die DüsseldorferInnen picknicken können; die auf dem Hauptgebäude mit einer abgetreppten Hainbuchenhecke, deren Länge tatsächlich rekordver­dächtig ist. Die 27 m hohe und 120 m lange Fassade des Hauptgebäudes entlang der südlich liegenden Schadowstraße, eine der meist­frequentierten Einkaufsstraßen Deutschlands, ist komplett verglast und nur oben auf der Dachkante schweben die Pflanztröge leicht in den Straßenraum hinein.

Grünfassade

Die Geschichte der grünen Fassaden, das Bepflanzen von Architektur ganz allgemein, ist eine weit bis in die Antike zurückreichende. Die Hängenden Gärten der Semiramis – eines der Weltwunder und doch nicht mehr als ein sagenhaftes Architekturkonstrukt – machen vermutlich den Anfang, die Friedensgespräche eines Friedensreich Hundertwassers, die eine Aussöhnung der Architektur mit der Natur fordern, springen gleich in unsere Zeit, in der Herzog & de Meuron vertikale Gärten ins Spiel brachten. Und die „Bosco Verticale“, zwei Wohntürme in Mailand von Boeri Studio, erhielten den Internationalen Hochhauspreis, vor allem wegen ihres Fassadengrüns.

Die mikroklimatisch positiven Effekte begrünter Fassaden sind längst nicht mehr bestritten, Luftkühlung, Luftreinigung, Lärmreduzierung und tatsächlich die Aufhellung einer verbreitet misanthropischen Grundstimmung der Städter angesichts der lebendigen, belebten, bewegten Fassaden sind belegt. Nicht wenige haben hier zum Efeu gegriffen und es nach Jahren dann heruntergerissen, weil die Putzfassade darunter Schäden genommen hatte.

Ingenhoven architects hatte das alles im Hinterkopf, als das Büro für den Kö-Bogen II eine grüne Fassade vor Augen hatte. Aber nicht Efeu und auch keine Baumpflanzkübel auf der Terrasse in 50 m Höhe waren das, es sollte ein grünes Kleid werden, eine grüne Umhüllung. Und weil Architekten keine Botaniker sind, weil sie nicht wissen müssen, wie ihr Grün für eine städtische Fassade auszusehen hat, holten sie sich externe

Kompetenz in ihr Planungsteam (siehe dazu auch das Interview mit Christoph Ingenhoven auf S. 38f.).

Laufende Kilometer Hainbuchenhecken

Die Frage, welche Pflanze auf die Fassade sollte, war eine zentrale. Sie sollte nicht immergrün sein – also gerne jahreszeitlich angepasst in eigener Farbe – dafür aber laubhaltend. Sie sollte heimisch sein, leicht zu pflegen und widerständig gegen Witterungsunbill. Sie musste in Trögen oder Kübeln stehen können und bei partiellem Ausfall leicht zu ersetzen sein. Und ja, auch kosten durfte sie nicht mehr, als man bei 35 000 Pflanzen auszugeben in der Lage war.

Gefunden wurde schließlich die Gemeine Hainbuche, „Carpinus betulus“, die die meisten der oben genannten Bedingungen erfüllt. Neben „negativem Kletterverhalten“ zeichnet sich die Pflanze auch durch die Reduzierung ihrer physiologischen Aktivitäten in den Wintermonaten aus (Hibernation mit eingestelltem Wachstum) und mindert dadurch das Risiko, Trockenschäden zu erleiden. 30 000 Pflanzen, sämtlich über mindestens drei Jahre in 3 500 Pflanzkästen großgezogen und in Form gebracht, stehen heute in genau diesen Kästen auf der Fassade und reihen sich in Summe auf 8 km Länge. Wo sie heute über der Blechfassade schweben, war bereits in der Aufzucht klar, womit Exposition (Licht, Wind) und Höhe in der Baumschule bereits simuliert werden konnten. Ebenfalls simuliert wurde an ausgewählten Abschnitten die Tropfbewässerung, die auf den späteren Standort abgestimmt wurde. Die Versorgungsleitungen laufen durch das Tragwerk der Pflanzkästen, die auf der Dachhaut montiert stehen. Wasser und Dünger sind essentiell, denn ohne diese hält auch die widerstandsfähige Hainbuche nicht lange durch. Auch darum sind hier redundante Systeme installiert, und fällt einmal die Versorgung über das Leitungssystem aus, stehen Tankwagen bereit. Pro Meter Hecke wird zwischen 2 und 5,5 l Wasser über das Jahr gerechnet (8 Std./Tag). Damit die Pflanzen nicht absaufen (Überstauung der untenliegenden Anstauschicht), wird überschüssiges Wasser über Drainagen abgeleitet. Einen solchen Notstand allerdings soll eine „bedarfsorientierte Regelung“ verhindern. Über eine in der Fassade integrierte Sensorik werden der Bewässerungsstand, die Tropfer, die Wasserzufuhr im Leitungssystem, Nährstoffgehalt etc. mit dem lokalen Wetter abgeglichen (so die Regenmengen, die Temperatur, Luftfeuchte etc.).

Pflege/Effekte/Nutzen

Ursprünglich sollte die Heckenlandschaft dreimal im Jahr geschnitten werden, im Augenblick geht man von zwei Schnitten aus. Dabei werden die Hecken per Hand in Form gebracht, die Gärtner stehen auf dazwischenliegenden Metallstegen. Ein Schnitt der gesamten Heckenlänge wird bei drei Gärtnern auf ca. eine Woche Arbeit gerechnet. Der im Augenblick noch eingesetzte Kranwagen soll dann nicht mehr zum Einsatz kommen. Mit dem Heckenschnitt werden auch die Zu- und Abläufe kontrolliert. Die sensorische Steuerung wird zentral im Gebäude verwaltet und ist von dort aus justierbar. Abgeschnit­­tene Blätter werden vor Ort aufgefangen und in Säcken abtransportiert. Schnittreste oder Blätter, die zwischen den Schnitten abfallen, können per Luftdruck über die Blechhaut nach unten „gefegt“ werden. Neben dem schon angesprochenen Marketingeffekt, der zusammen mit der Aufwertung der Immobilie durch seine DGNB-Vorzertifikat in Platin in der Rubrik „Neubau Geschäftshäuser“ Standardlevels verlassen hat, wirkt die großflächige Begrünung sowohl nach innen (weniger Wärmeeintrag), wie auch nach außen in den näheren Stadtraum. Die „Atmung“ des Pflanzfeldes und die damit verbundene Thermik führt zu Abkühlungseffekten (Verdunstungskälte), die messbar sind. Zudem produzieren die Pflanzen etwa soviel Sauerstoff, wie rund 80 ausgewachsene Bäume. Die wiederum speichern rund 1 bis 2 t des Klimaveränderers CO2. Immerhin. Schaut man aber auf die Straßen beispielsweise der Landeshauptstadt ist das so viel nicht, ein Golf produziert etwa 2,3 t CO2 im Jahr (bei 20 000 km), eine Menge, die 80 Bäume so gerade kompensieren.

Fazit

Gerade die letzte Zahl stimmt bedenklich, wollte man das Grüne der Fassade an sich als Rettungsanker für das im Kippen begriffene Weltklima auffassen. Christoph Ingenhoven behauptet das aber auch nicht. Er weiß, dass das hier nur ein Anfang sein kann; einer immerhin, der das Mikroklima beeinflussen und die Mengen an Fassadenmaterial (Dämmung z. B.) reduzieren hilft. Die Recyclefähigkeit steht außer Frage, auch der positive emotionale Aspekt, der mit bewusst gesetztem Stadtgrün einhergeht. Hier in Düsseldorf könnte das neue Grün die vorhandenen Grünflächen stärken, ihre Vernetzung vorantreiben, weiteres Grün nach sich ziehen. Damit ist der Kö-Bogen II tatsächlich das Pionierprojekt, als welches wir es ausgewählt haben. Wir sind gespannt auf Herbst und Winter und die kommenden Jahre.⇥ Be. K.

Baudaten

Objekt: Kö-Bogen II

Standort: Schadowstraße, Düsseldorf

Typologie: Mixed-use

Bauherr/Eigentümer: Kö-Bogen II: Düsseldorf Schadowstraße 50/52 GmbH & Co. KG. CENTRUM Projektentwicklung GmbH, Düsseldorf und B&L Gruppe, Hamburg. Parkhaus: Projektentwicklung Hofgartengarage in Düsseldorf GmbH/Partners CENTRUM Projektentwicklung GmbH, Düsseldorf und B&L Gruppe, Hamburg. Gustaf-Gründgens-Platz: Landeshauptstadt Düsseldorf

Architekt: Kö-Bogen II, Parkhaus: ingenhoven architects. Gustaf-Gründgens-Platz: ingenhoven architects und FSWLA Landschaftsarchitektur

Mitarbeiter (Team): Christoph Ingenhoven, Peter Jan van Ouwerkerk, Cem Uzman, Mehmet Congara, Ben Dieckmann, Patrick Esser, Vanessa Garcia Carnicero, Yulia Grantovskikh, Tomoko Goi, Olga Hartmann, Jakob Hense, Melike Islek, Fabrice-Noel Köhler, Christian Monning, Daniel Pehl, Andres Pena Gomez, Peter Pistorius, Lukas Reichel, Jürgen Schreyer, Susana Somoza Parada, Jonas Unger, Nicolas Witsch, Dariusz Szczygielski, Stefan Boenicke, Thanh Dang

Rohbau: HOCHTIEF Infrastructure GmbH, Köln and Bauer Spezialtiefbau GmbH Region West. LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG, Göppingen

Haustechnik: Caverion Deutschland GmbH, Deggendorf

Elektrotechnik: Salvia Elektrotechnik GmbH, München

Fassade: FRENER & REIFER GmbH, Brixen | Bressanone (BZ) Italy

Begrünung: Jakob Leonhards Söhne GmbH & Co. KG, Wuppertal

Bewässerung: Mastop totaaltechniek bv, Boskoop

Bauzeit Kö-Bogen II, Parkhaus: 06.2017 – 08.2020

Bauzeit Gustaf-Gründgens-Platz: 06.2017 – 10.2020

Fachplaner

Tragwerksplanung: Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH, Düsseldorf

TGA-Planung: Ingenieurbüro Dr. Bleiker GmbH, Datteln

Fassadentechnik: Werner Sobek Group GmbH, Stuttgart

Lichtplanung: Tropp Lighting Design, Weilheim

Landschaftsarchitektur: ingenhoven architects / FSWLA Landschaftarchitektur

Brandschutzplanung: Kempen Krause Ingenieure GmbH

Phytotechnologie/Spezielle Bauwerksbegrünung: Prof. Dr. K.-H. Strauch, Beuth Hochschule für Technik Berlin (Fachbereich: Life Sciences and Technology)

Beratung für Vegetationsökologie: Prof. Dr. A. Reif, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Professur für Standortskunde und Vegetationskunde)

Geotechnische Beratung: ICG (Ingenieur Consult Geotechnik) Düsseldorf GmbH & Co. KG

Bebauungsplanverfahren: Heinz Jahnen Pflüger – Stadtplaner und Architekten Partnerschaft, Aachen

Elektrik: CEP City-Elektroplanungs-Gesellschaft mbH, Berlin

Projektdaten

Nutzfläche Geschäftshaus: 41 370 m² BGF

Nutzfläche Tiefgarage: 23 000 m² BGF

Baukosten (nach DIN 276): k. A.

Hersteller

Dach/Fassade: FRENER & REIFER GmbH, Brixen/IT

Fassadenbegrünung: Jakob Leonhards Söhne GmbH & Co. KG, Wuppertal

Brandschutz / Türen, Tore: DORMA/GEZE, FSB

Gebäudeautomation (Heizung / Lüftung / Sanitär: Caverion Deutschland GmbH, Deggendorf

Aufzüge: KONE GmbH, WINDSCHEID & WENDEL GmbHCo. KG

Außenbeleuchtung: Zumtobel Lighting GmbH, WILA Lichttechnik GmbH, Erco GmbH

Die mutige Pionierarbeit großflächig bepflanzter Fassaden sammelt Erkenntnisse zur Bauausführung, Unterhaltung und Einwirkung von Umweltereignissen. Die Wahl der Bepflanzung erscheint verantwortungsvoll gewählt als Fundament für kritische Betrachter, die über ähnliche Ansätze nachdenken. Die lebendig grüne Komponente macht unsere Städte zum Lebensraum.« DBZ Heftpartner Ralf Rache, Rache Engineering

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2020 Im Gespräch mit Christoph Ingenhoven, ingenhoven architects, Düsseldorf

Geht es noch grüner, Herr Ingenhoven?

Erste Frage: Geht es noch grüner, Herr Ingenhoven? Christoph Ingenhoven: Nein. Nicht mehr viel, glaube ich. Dadurch, dass jetzt Fassade und Dach grün sind, ist bereits eine Übererfüllung des...

mehr
Ausgabe 07/08/2020

Kö-Bogen II, Düsseldorf: Es grünt im „Ingenhoven-Tal“

Wie wohl kaum ein anderes deutsches Architekturbüro trägt Ingenhoven Architekten die Fahne der grünen Architektur vor sich her, schon immer und durchaus offensiv. Alles begann mit dem 1997...

mehr
Ausgabe 10/2023

Christoph Ingenhoven geehrt

Nun ist es amtlich: Christoph Ingenhoven wurde für seine Verdienste im Bereich Nachhaltiges Bauen ausgezeichnet, mit dem ältesten deutschen Umweltschutzpreis, der „Goldenen Blume von Rheydt“....

mehr
Ausgabe 11/2021

Schauspielhaus, Düsseldorf

Am Gustaf-Gründgens-Platz 1 im Herzen Düsseldorfs bildet das theatergeschichtlich bedeutende Düsseldorfer Schauspielhaus, erbaut 1969 nach Plänen von Bernhard Pfau, zusammen mit dem 1960 gebauten...

mehr
Ausgabe 06/2015

Darf das weg, oder ist das Denkmal? Es darf www.koebogen.info, www.ingenhovenarchitects.com

Es geht um ca. 300 Mio. € Investitionsvolumen im zweiten Bauabschnitt, dem Kö-Bogen II. Vorgesehen sind auf dem „Baufeld 4“ genannten Abschnitt zwei Bauten, die den Gustaf-Gründgens-Platz auf...

mehr