Liebe Leserinnen und Leser,

Tragwerksplanung – für viele ArchitekturstudentInnen scheinbar die einzige Hürde in ihrem Studium, die sie auf dem Weg zum großen Entwerfer meistern müssen. Aber auch für viele in der Praxis tätigen ArchitektenInnen die Krux bei der Umsetzung ihrer kreativen Entwürfe? Soweit die Situation, wie sie sich mir während meiner Ausbildung und Tätigkeit im Architekturbüro dargestellt hat – das ist nun über 20 Jahre her. Es hat sich einiges verändert in den Planungsbüros – sowohl auf Seite der ­Architekten, als auch bei den Ingenieuren. Das Bauen ist komplexer geworden, die Anforderungen steigen stetig, Normen und Richtlinien werden verändert und erweitert, neue Technologien und Materialien erlauben immer kühnere Entwürfe und Konstruktionen. Das geht nur gemeinsam mit sehr viel spezifischem Knowhow jedes Einzelnen, das gebündelt zur bestmöglichen Lösung und nicht nur zum kleinsten gemeinsamen Nenner führen soll. Offenheit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit sind daher unabdingbar und so haben wir uns sehr gefreut, mit dem Büro sbp schlaich bergermann partner für diese unsere Oktober-Ausgabe zum Schwerpunkt Tragwerk einen der Protagonisten unter den kreativen Tragwerksplanern in Deutschland als Heftpaten gewonnen zu haben.

Wie uns auch ist es den generalistisch denkenden Ingenieuren ein Anliegen, mit allen beteiligten Bauherren, Architekten, Fachingenieuren, Industriepartnern und ausführenden Unternehmen auf Augenhöhe zusammenzuarbeiten. Von der Zusammenarbeit mehrerer Protagonisten an einem Projekt konnten wir uns im Stuttgarter Büro von sbp selbst ein Bild machen. In dem gemeinsam mit Ippolito Fleitz gestalteten Bürogebäude erhielten wir einen sehr lebendigen Eindruck von der Arbeit bei sbp, offene Fragen wurden im Videochat mit Mike Schlaich in Berlin ad hoc geklärt und die Auswahl der Projekte für die Ausgabe mit Knut Stockhusen intensiv diskutiert. Bewusst haben wir Bauten ausgesucht, die das Tragwerk als ein zentrales ­Entwurfselement begreifen und somit eine ganz besondere architektonische Aussage treffen. Dabei reichen die Bauaufgaben von einer kleinen Haltestelle am Münsterplatz in Mainz über die Wohnbebauung Parkapartments Belvedere in Wien, das Bürogebäude der taz in Berlin, das Science Center experimenta in Heilbronn, an dem sbp selbst beteiligt waren, bis hin zum Sakralbau der Synagoge in Regensburg. Über alle Einzel- und Besonderheiten der jeweiligen Bauaufgaben sowie das Zusammenspiel von Architektur- und Ingenieurleistungen erfahren Sie ausführlich in unserem Architekturteil. Wenn Sie noch weiter in die konstruktiven Hintergründe der Tragwerksplanung eintauchen wollen, lesen Sie unbedingt auch unsere bautechnischen Beiträge zu Holzverbunddecken in Hybridbauweise, zum aktuellen ­Forschungsstand bei Infraleichtbeton und Carbon oder zu Aspekten der Nachhaltigkeit in der Tragwerksplanung. Erweitern Sie Ihr spezifisches Fachwissen und bringen Sie Ihr Knowhow bestmöglich und mit Freude am großen Ganzen wie am Detail in Ihre eigenen Planungsprozesse ein.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2021

Hybrides Tragwerk

Ideale Besetzung für ein hybrides Titelthema: Für die fachliche Qualifizierung und den bereichernden Austausch konnten wir als Heftpartnerteam einen Ingenieur und einen Architekten gewinnen. Beide...

mehr
Ausgabe 08/2016 Standpunkt Ingenieur

Das Tragwerk ermöglicht Architektur Prof. em. Dr.-Ing. E. h. mult. Stefan Polónyi zum Thema „Tragwerk“

Die Tragwerksplanung besteht nicht daraus, dass man die in der Statik gelernten Tragsysteme im jeweiligen Entwurf unterbringt. Die Aufgabe ist, die raumbegrenzende Fläche so zu gestalten, dass sie...

mehr
Ausgabe 11/2016

Architektur-Studium reformiert www.alanus.edu/studium-architektur

Der Fachbereich Architektur der Alanus Hochschule bietet ab dem Herbstsemester 2016 ein dreijähriges Bachelorstudium Architektur (180 ECTS) sowie einen zweijährigen Masterstudiengang Architektur...

mehr
Ausgabe 06/2023

Planungsallianz: besserer Austausch zwischen Architektur- und Tragwerksplanung

Kostendruck, knappe Rohstoffe, Fachkräftemangel, ausufernde Vorschriften und Normen: Bauprojekte im In- und Ausland werden immer komplexer und teurer. Da bleibt wenig Spielraum für...

mehr
Ausgabe 10/2019 Vom Fachwerk zur ­Raumspirale

experimenta, Heilbronn

experimenta-tragwerk-spannverband

Seit einigen Jahren erfährt Heilbronn so etwas wie eine Runderneuerung, die sich vor allem im Städtebau und in der Architektur ausdrückt. Wichtige Triebfeder in diesem Prozess ist die...

mehr