Marktübersicht  mit Dämmstoff-Liste
www.ipeg-institut.de

Fast 160 Dämmstoffe haben die Dämmspezialisten vom Paderborner IpeG-Institut recherchiert und Kriterien wie Wärmeleitfähigkeit, Wasserdampfdiffusionswiderstand, Baustoffklasse und vor allem auch Kosten in Tabellenform übersichtlich zusammengestellt. Sie werden regelmäßig aktualisiert. IpeG-Geschäftsführer Arnold Drewer will aufzeigen, dass es weitaus mehr Möglichkeiten gibt, ein Gebäude zu dämmen, als es in ein WDVS einzupacken. Für mehr als 80 Einbausituationen hat das IPEG-Institut Lösungen entwickelt. Ein Beispiel sind Einblasdämmstoffe, die bei vielen alten Gebäuden mit zweischaligem Mauerwerk zum Einsatz kommen können. Dann bleibt die Außenansicht unverändert. Viele dieser Gebäude verfügen auch über Kehlbalkenanlagen, Decken zwischen Obergeschoss und Spitzboden, die hohl oder nur teilweise mit Asche, Lehm oder Schlacke gefüllt sind. Diese Decken ließen sich leicht mit Einblasdämmstoffen füllen, so Drewer. Dadurch werde die Dämmwirkung der Decke dreimal so gut wie vorher. Im Bereich der öffentlichen Gebäude sind Möglichkeiten, die Hohlräume zwischen vorgehängten (Wasch)-Beton-Fassaden-Elementen oder in schwach belüfteten Flachdächern kostengünstig zu dämmen, bundesweit noch nicht erschlossen. Die Dämmstoff-Übersichten werden laufend erweitert.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2012

Dämmstoff für Holzfassaden

Mit purenotherm bringt puren einen Dämmstoff speziell für die Anwendung im WDVS auf den Markt. Der PU-Hartschaum ist ein Dämmstoff für nicht hinterlüftete Fassaden, vor allem als Vollwärmeschutz...

mehr
Ausgabe 01/2016

Brandschutz für WDVS-Konstruktionen mit EPS www.fachverband-wdvs.de

Seit dem 1. Januar 2016 gelten die vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) angekündigten Änderungen der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen für schwerent- flammbare...

mehr
Ausgabe 05/2016

Makellose WDVS-Fassaden

Das STR-Prinzip wurde entwickelt, um Dübelabzeichnungen an WDVS-Fassaden zu verhindern. Dabei handelt es sich um ein prozesssicheres Verfahren zur vertieften Montage von Schraubdübeln an...

mehr
Ausgabe 09/2009

Dachboden dämmen

Ab dem 1. Oktober 2009 gilt die neue EnEV 2009, die u.?a. höhere Anforderungen an die Dämmung der obersten Geschossdecke enthält. Künftig wird in der Sanierung wie im Neubau wird ein U-Wert von ?...

mehr
Ausgabe 01/2015

Außenwände innen dämmen

Das Außenwand Innendämmsystem URSA Click wurde speziell für die Innendämmung von Außenwänden entwickelt und geprüft. Hauptbestandteil des patentierten Clip-Systems mit Abmessungen von...

mehr