Person und Werk und Wirkung

Der Architekt ist eine Legende. Vielleicht, weil er gar nichts gebaut hat oder zumindest nicht bekannt ist, ob und wo. Der heute 91-jährige, auch Künstler seiende Yona Friedman ist aber ganz unstrittig Teil der internationalen Architekturgeschichte, weil seine Projekte andere Architekten inspiriert haben und das bis heute.

Urbane Megastrukturen sind sein Thema gewesen, räumliche Tragwerke und Systeme, die, meist über dem Bestand schwebend, mit ihren netzähnlichen Strukturen Möglichkeiten vorgeben wollen. Nun ist diesem Phänomen Friedman eine großartige Publikation gewidmet, die einmal von ihm selbst bestritten wird, dann von einem Autor, der sich schon länger mit Friedman befasst und hier nun Leben, Arbeit und Bedeutung des in Ungarn Geborenen reflektiert.

Das Buch mit zahlreichen, teils faksimilierten Texten von Friedman und rund 700 Fotos, Skizzen, Zeichnungen und Aquarellen gibt Über- und Einblick in Visionen zur Stadtentwicklung, mit deren Radikalität heutige Planer, aber insbesondere an Investorenfreundschaften orientierte Politiker nichts mehr anzufangen wissen.

Den Lesern wird in der – trotz unglaublich dichter Bildermenge – gut strukturierten Arbeit eine Persönlichkeit nahe gebracht, die für ein Werk steht, das heute noch den Diskurs bereichert, obwohl oder gerade, weil es immer Theorie und Anschauung geblieben ist. Womit wir eine Publikation haben, die nicht bloß den Architekturhistoriker, sondern jeden praktisch an der Stadt Arbeitenden angeht. Dass Friedman sie selbst noch in Händen halten darf, ist ein großes Glück. Mit einem längeren Interview von 2005 und (chronologisch aufgebauten) Bibliografien. Be. K.

Yona Friedman, The Dilution of Architecture – Manuel Orazi, The erratic universe of Yona Friedman. Hrsg. v. Nader Seraj. In Zusammenarbeit mit Archizoom – EPFL, Lausanne. Park Books, Zürich 2015, 582 S, 578 Farb- u. 183 sw-Abb.,

48 €, ISBN 978-3-906027-68-5

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2020

Yona Friedman (1923–2020)

Yona Friedman verstarb am 21. Februar 2020 in seiner Pariser Wohnung am Boulevard Garibaldi, er wurde 96 Jahre alt. Als wir ihn Ende 2018 in seiner Wohnung besuchen durften – wegen eines Interviews...

mehr

Yona Friedman mit Friedrich Kiesler-Preis ausgezeichnet

Gernot Blümel, Bundesminister im Bundeskanzleramt für EU, Kunst, Kultur und Medien, übergab die Auszeichung am 5. Juni 2018 in Wien

Der Österreichische Friedrich Kiesler-Preis für Architektur und Kunst 2018 geht an den französischen Architekten Yona Friedman. Die mit 55.000 Euro dotierte Auszeichnung wird abwechselnd alle zwei...

mehr
Ausgabe 04/2020

Menschen: Yona Friedman, Yvonne Farrell und Shelley McNamara

Der große, der wunderbare, der ­irgendwie vorletzte Utopist einer ­Zukunftsmoderne, Yona Friedman ist gestorben. Dazu ein Nachruf auf S.16. Die Glücklichen: Yvonne Farrell und Shelley McNamara,...

mehr

Serpentine Pavillon von BIG

Wenige Tage nach der Bekanntgabe der Gestalter des Pavillons durch die Serpentine Gallery, London, gibt es jetzt erste Bilder

"Wie der Pavillon aussieht, welchem Konzept er folgt, das ist noch nicht bekannt" schrieben wir vor rund 2 Wochen noch auf DBZ.de, nun haben die Londoner die Vorhänge gehoben, dahinter die Renderings...

mehr

BIG mit Pavillon

Die Serpentine Gallery, London, gab mit Bjarke Ingels den diesjährigen Serpentine Pavilion Architekten bekannt

Zu Beginn jedes Architekturjahres – das zugleich jedes Jahr seit 2000 ist – steigt die Spannung: Wer wird Pritzker-Preisträger und wer wird in London den Serpentine Gallery Pavilion bauen dürfen?...

mehr