Plädoyers zur Erhaltung von Anlagen des Brutalismus

Alle zwei Jahre wird der Nachwuchswettbewerb „60plus“ ausgelobt. 2021 schrieb ihn der Internationale Rat für Denkmalpflege (ICOMOS) Deutschland, der Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. sowie die Wüstenrot Stiftung in Zusammenarbeit mit der Hochschule Trier und der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt sowie der Bayerischen Architektenkammer aus. Die Auslobung richtete sich insbesondere an StudentInnen der Architektur, der Stadtplanung, der Kunstgeschichte, der Archäologie und Restaurierung und andere Denkmalpflegedisziplinen. Thematisch widmete sich der Wettbewerb dem architektonischen und städtebaulichen bzw. landschaftsplanerischen Erbe des Brutalismus der Vorwendezeit. Ziel der Aufgabe war, sich mit diesem Bau- und Kunsterbe vertieft auseinanderzusetzen. Dabei ging es nicht allein darum, den Schutz von Anlagen des Brutalismus anzumahnen, sondern auch um die kritische Analyse und Bewertungen erfolgter Maßnahmen oder präzise Vorschläge zum Schutz und zur erhaltenden Erneuerung. Es wurden fast 60 studentische Arbeiten von ca. 25 Hochschulen aus fünf Ländern (Deutschland, Österreich, Luxemburg, Spanien und Philippinen) eingereicht – die höchste Zahl seit Beginn des Nachwuchswettbewerbs. Das Preisgericht bestand aus: Dipl.-Ing. Kirsten Angermann (ICOMOS Deutschland), Prof. Wolfgang Fischer (Hochschule Würzburg-Schweinfurt), Prof. Dr. Jörg Haspel (ICOMOS Deutschland), Prof. Philip Kurz (Wüstenrot Stiftung), Prof. Dr. Daniela Spiegel (Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege), Prof. Oskar Spital-Frenking (Hochschule Trier), Prof. Clemens Richarz (Bayerische Architektenkammer). Ausgezeichnet wurden sieben Arbeiten aus dem Wettbewerb: Avital Greenshpon und Ferdinand Knecht (Bauhaus-Universität Weimar) mit dem Palasport Giobatta Gianquinto, Venedig; Lennart Becker und Hannah Hank (Hochschule Trier) mit der Lukaskirche Mannheim; Sophia Fahl und Hannah Diem (Bauhaus-Universität Weimar) mit der Trauerhalle Havkenscheid; Franziska Weber und Tammy Pauly (Hochschule Trier) mit Les Choux de Créteil; Carlos del Pozo Valdés (Universität Valladolid) mit dem Alexandra & Ainsworth Estate, London; Anastasiia Stiekhina (Technische Hochschule Nürnberg) mit der Casa Sperimentale, Fregene; Patricia Huperz (HAWK Hildesheim) mit der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln.

www.icomos.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2022

ICOMOS-Studierendenwettbewerb „60plus – Brutalismus“­

Es gibt ungezählte Wettbewerbe für den Planer­Innennachwuchs, alle zielen sie auf Bilder am Ende, Bilder des Projekts, das über Visualisierungen, Skizzen, Pläne, also Visuals jeder Art...

mehr
Ausgabe 05/2019

Förderpreise für Innovation in der Lehre

Die Hochschule Koblenz hat fünf Lehrende mit dem „Förderpreis Innovation in der Lehre“ ausgezeichnet, der es ihnen ermöglicht, ihr jeweiliges Konzept zur Digitalisierung der Lehre ab dem...

mehr
Ausgabe 10/2019

Ausgezeichnet für nachhaltiges Bauen

Prof. Dr. Natalie Eßig, Professorin für Baukonstruktion und Bauklimatik an der Hochschule München, erhält den Nachhaltigkeitspreis von B.A.U.M., dem Bundesdeutschen Arbeitskreis für...

mehr
Ausgabe 07/2012

Brutalismus als Versuch einer sinnlichen Moderne Ein Blick auf eine vielbesprochene, vieldeutige Tagung in Berlin, www.brutalismus.com

Mitte Mai fand in Berlin eine Tagung zum „Brutalismus“ statt. (Dazu finden Sie auch ein Interview mit Florian Dreher vom „Karlsruher Institut für Technologie“ zum Thema „Brutalismus....

mehr
Ausgabe 02/2023

Aktivismus an der Hochschule

Tatjana Schneider ist Professorin für Architekturtheorie. Sie leitet das Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt an der TU Braunschweig. Sind Sie Aktivistin? In meiner...

mehr