Selbstlernzentrum LEO, Universität Kassel

Die topografische Verortung des LEO „Lernort“ auf dem Campus Nord der Universität Kassel klingt kompliziert, ist es aber nicht. Als ein Baustein auf dem Campus-Gelände, dessen Neuordnung auf der Grundlage eines vor mehr als zehn Jahren verabschiedeten „Baustrukturkonzepts“ geplant ist, soll der „Ort für selbstbestimmtes studentisches Lernen“ Raum für ca. 400 StudentInnen geben, die hier auf zwei Ebenen ... ja was eigentlich? Lernen lernen sollen — die, denen man seit Jahren das eigenverantwortliche Lernen in Bachelor- und Masterstudiengängen mittels strikten Stundenplänen abgewöhnt hat.

Der Neubau von ATELIER 30 Architekten aus Kassel hat einen trapezförmigen Grundriss, der sich aus den beiden Hauptwegeachsen entwickelt und differenzierende Lernorte im Haus bereit hält. Flexible Lerninseln, Hochbords oder Kuben für Kleingruppen bieten Raum zum konzentrierten Arbeiten, immer mit Blickbeziehungen zum Außenraum. Auch durch die Anordnung eines Laubengangs im Obergeschoss konnte diese offene, zonierte Lernlandschaft realisiert werden.

Im Erdgeschoss soll eine Cafeteria das kommunikative Zentrum im Gebäude bilden und wird möglicherweise auch auf dem Campus selbst als Treffpunkt wirken können.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2020

Campus-Neubau der Universität Witten/Herdecke

Seit März entsteht in Witten der Campus-Erweiterungsbau der Universität Witten/Herdecke (UW/H). Mit dem Start der Holzbauarbeiten geht das Bauprojekt nun in eine zentrale Phase: Derzeit montiert das...

mehr
Ausgabe 09/2015

Neubau der Universität Kassel www.bhundf.de

Der von Birk Heilmeyer und Frenzel entworfene Neubau der Universität Kassel ist einer der Bausteine auf dem ehemaligen Gelände der Gottschalk-Fabrik. Der Masterplan gibt den siebeneckigen Grundriss...

mehr
Ausgabe 04/2010

Universität Potsdam, Campus Bewegung im Fassadenbild

Der Neubau des Instituts für Physik und Astronomie bildet zusammen mit der angrenzenden neuen Bibliothek einen markanten Eingangsbereich zum Campus der Universität Potsdam. Der Hamburger Architekt...

mehr
Ausgabe 07-08/2024

BDB-Dialog in Kassel

Zwei Tage hatte sich der größte Planerinnenverband Deutschlands, der BDB, Zeit genommen, auf seiner komplett ausgebuchten Veranstaltung in Kassel in zahlreichen Plenumsdikussionen und Panels,...

mehr
Ausgabe 09/2024 Glasperlende Holzfassade

Kunstraum Kassel, Kassel

Der schon vor zwei Jahren eröffnete „Kunstraum“ – eine wunderbar ambivalente Bezeichnung für einen einer wesentlichen Kulturübung gewidmetem Ort – hat schon einige Preise abgeräumt, doch es...

mehr