Siemens mit nachhaltigem Dorf in der Stadt
www.henninglarsen.com

Der Architektenwettbewerb für den geplanten Neubau der Siemens-Konzernzentrale ist entschieden: Die Neugestaltung des Münchner Firmensitzes erfolgt nach einem Konzept von Henning Larsen Architects aus Kopenhagen/Dänemark. Im Februar hatten Siemens und die Stadt München für den Neubau der Siemens-Zentrale einen Architektenwettbewerb gestartet, an dem sich zwölf renommierte Architekturbüros aus ganz Europa beteiligt hatten.

Mit deutlicher Mehrheit hat sich die 22-köpfige Jury des Architektenwettbewerbs für das Konzept von Henning Larsen Architects ausgesprochen, nach dem das Neubauprojekt am Wittelsbacherplatz in der Münchner Innenstadt umgesetzt werden soll. Der Siegerentwurf überzeugte mit seinem durchgängigen Nachhaltigkeitsansatz, der höchste internationale Standards an Umweltfreundlich-
keit und Energieeffizienz erfüllt. Das Areal der Unternehmenszentrale, durch öffentliche Fußgängerpassagen und lebendig gestaltete Innenhöfe gegliedert, verbindet den historischen Stadtkern mit dem Museumsviertel der Stadt. Die Innenarchitektur setzt ein modernes und flexibles Arbeitsumfeld für bis zu 1200 Mitarbeiter um. Die Bauarbeiten an der neuen Konzernzentrale werden voraussichtlich im Herbst 2012 beginnen und sollen Ende 2015 abgeschlossen sein. Der Bezug der neuen Zentrale ist für 2016 geplant. Alle zwölf Beiträge des Wettbewerbs werden noch bis zum 30. September in einer öffentlichen Ausstellung präsentiert, im Siemens Forum, Oskar-von-Miller-Ring, München.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07/2017 Wie wollen wir morgen arbeiten?

Siemens Headquarter, München

Der 1847 in einem Mietshaus in Berlin gegründete Konzern hat seitdem an vielen Standorten in Deutschland und in der ganzen Welt repräsentative Adressen. Doch die Verwaltung des Unternehmens ist den...

mehr
Ausgabe 03/2013

Europacity Berlin mit neuem Baustein www.50hertz.com, www.stadtentwicklung.berlin.de

Nachdem Barkow Leibinger, Berlin, mit ihrem „Tour Total“ an der Heidestraße gegenüber dem Hauptbahnhof Berlin einen ersten Baustein für die Europacity Berlin abgeliefert hatten, wurden jetzt die...

mehr
Ausgabe 01/2021

Büro Henning Larsen / Andreas Schulte, Heftpartner in DBZ 03 2019

„Challenge the programme! Dieser Ausspruch begleitet uns gegenwärtig mehr denn je; seien es Büro- oder Hochschulbauten. Begreifen wir die aktuelle Lage als Chance, in eine neue Realität zu treten....

mehr
Ausgabe 12/2011

Neue „Spiegel“-Zentrale www.henninglarsen.com

Das neue Haus des Spiegel-Verlags liegt – wie beinahe das alte Hochhaus rechts hinten im Bild noch – in der Hamburger Hafencity. Der neue Glasbau an der Ericusspitze markiert den östlichen Eintritt...

mehr
Ausgabe 09/2018 Fassadenmodule in Schwarz

Institutsgebäude des ZSW, Stuttgart

ZSW-Stuttgart-Henning-Larsen-Strassenansicht-Jens-Willebrand

Bis 2050 strebt Deutschland einen klimaneutralen Gebäudesektor an, von 2020 an müssen sogar alle Nichtwohngebäude in der EU als Niedrigstenergiegebäude gebaut werden. Heizung, Warmwasser, Lüftung...

mehr