Unterhaltsam

Haben wir nicht alle schon massenhaft Bücher über Fotografie gelesen? Gerade in der Architektur spielt das Foto eine zentrale Rolle, denn kaum sonst wo wird das Reale über Fotos in die Welt gesetzt. Und manchesmal ist es so, dass das Foto die eigentliche Wirklichkeit darstellt und nicht das Fotografierte (Villa Savoy, Einsteinturm, Bauhausschule Dessau, Fallingwater etc.). Die Digitalisierung der Fotografie hat diesen Mechanismus zu einem Ende geführt, denn nicht mehr das Abbild ist der Zweck sondern allein noch die schiere (Bilder)Kommunikation im nervigen Geplapper der Netzwerke.

Ausgerechnet bei einem Autoren, dessen berühmter Held Sherlock Holmes für rational messerscharf logisches Denken steht, ausgerechnet bei Arthur Conan Doyle lesen wir nun Texte, die sich auf das Sujet der Amateurfotografie beziehen. Tatsächlich beginnt Doyles literarisches Werk mit der Photografie und endet mit ihr. Am Beginn steht ein Zyklus von einem Dutzend Essays zur Amateurfotografie, am Ende zahlreiche Publikationen zur spiritistischen Photografie und zur Verteidigung vermeintlicher Elfenaufnahmen.

Diese Texte liegen nun sämtlich in deutscher Übersetzung vor. Sehr literarisch sind sie und unglaublich unterhaltsam. Sämtlich zeugen sie vom Abenteuer der Amateurfotografie ganz am Anfang, als das Fotografieren noch Schwerstarbeit war, gesundheitsschädlich und immer: abenteuerlich überraschend im Ergebnis.

Mit den Texten wird das, was heute kurz vor dem Weißen (Bilder)Rauschen steht, eine Momentaufnahme aus einem langsamen und kurz gelebten Leben; aus heutiger Sicht. Was den Autoren Doyle an der Fotografie interessierte war ganz sicher ihr vor über hundert Jahren noch vorhandenes mythisches Moment, das heutiger Fotografie so gänzlich verloren gegangen ist; oder mit Hilfe aufwändiger Pixelschieberprogramme in der Postproduktion nacherfunden wird.

Wie sähen Häuser von Peter Zumthor, Zaha Hadid oder Peter Eisenman aus, würden sie mittels einzelner Gelatine-Trockenplatten für die Zukunft eingefroren? Die Erkundungsreisen in die vorvordigitalen Fotozeiten sind deshalb hilfreich, weil man an ihrem Ende zu verstehen glaubt, wieso es heute gar nicht mehr um das eine Bild geht, das möglicherweise gelungen ist, sondern darum, diese Unwägbarkeit des Richtigen im Dauerfeuer der Hochleistungsfotoindustrie zu eleminieren. Und weil die Schilderung dieser Reisen so unterhaltsam gemacht sind, muss man sie einfach lesen. Danach auf die Hochglanzbilder schauen in den Büchern, den Zeitschriften ... Be. K:

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2014

Panoramabilder

Nach dem Band mit Texten zur Fotografie von Arthur Conan Doyle (s. DBZ 10 2014) nun die ganze Fülle: Texte zur Bildschöpfung mittels Maschinen, Apparaten oder auch nur der Imagination. Das Spektrum...

mehr
Ausgabe 01/2022

Zweites Standbein: Fotografie

Bereits in der Schulzeit habe ich mich sehr für Fotografie interessiert und Kurse in analoger Schwarzweißfotografie und Filmentwicklung belegt. Am Ende überlegte ich, Architektur, Fotografie oder...

mehr
Ausgabe 12/2024

Geschichten aus erster Hand

In den Stadtlesebüchern, die seit etwa 15 Jahren in der Stuttgarter edition esefeld & traub als Reihe erscheinen, geschieht vor allem das Eine: Sie öffnen einen anderen, teils ungewohnten Blick auf...

mehr
Ausgabe 05/2022

Schauen Sie, ich bin da wenig dogmatisch↓

Liebe Candida Höfer, ich freue mich sehr, dass Sie so spontan meinem Gesprächswunsch entsprochen haben! Verzeihen daher bitte die eine oder andere schräge Frage … Candida Höfer: [lächelt,...

mehr
Ausgabe 04/2022

Konsequent fortgeführt

Neun Jahre nach der ersten großen Monografie nun also die zweite zu den Arbeiten von Lederer Ragnarsdóttir Oei und wohl auch die letzte zu den Arbeiten aus dieser Zusammenarbeit. Die Partner haben...

mehr