Vor 50 Jahren: La Raffinerie im Herzen von Paris

Wann genau ein Bauwerk sein Jubiläum feiern darf, ist Auslegungssache. Manchen ist die Geburt der großen Idee der Bezugspunkt, für andere die Eröffnung, wieder andere sehen die Schlüssel-übergabe als relevante Größe an. Beim Centre national d’art et de culture Georges-Pompidou könnte man den Wettbewerbsgewinn zum Meßpunkt nehmen und wieder einmal das Centre Pompidou oder kennerisch „das Beaubourg“ ­feiern. Die Pariser, die gerne auch „La Raffinerie“ zu dem imposanten Bau sagen – dessen Kulturprogramm international hochgelobt ist und dessen Architektur die Meinungen andauernd polarisiert –, die Pariser werden ab 2023 für drei Jahre auf einen Besuch ihrer Raffinerie verzichten müssen. Der Bau nach dem Entwurf der damals noch Noname seienden Richard Rogers und Renzo Piano (zusammen mit Ove Arup) wird wieder einmal geschlossen. Nach seiner ersten Sanierung um die Jahrtausendwende wird die nicht eben pflegeleichte Maschinenarchitektur von Ende 2023 bis 2027 saniert, innen und außen, und dann zur 50-Jahr-Feier wieder erröffnet. 50 Jahre nach der Eröffnung 1977. Be. K.

www.centrepompidou.fr
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2021

Konservierung des sozialistischen Buzludzha-Monuments

Das Buzludzha-Monument in den bulgarischen Bergen soll konserviert werden. Mit dieser Aufgabe ist eine Gruppe von WissenschaftlerInnen unter der Leitung von Thomas Danzl, Professor für Restaurierung,...

mehr
Ausgabe 08/2016

Technischer Probenbetrieb aufgenommen: Elbphilharmonie www.elbphilharmonie.de

Im Rahmen der Neuordnung des Projekts Elbphilharmonie hatten sich im Frühjahr 2013 die Projektpartner der Elbphilharmonie – das sind die Elbphilharmonie Hamburg Bau GmbH & Co. KG und die Adamanta...

mehr
Ausgabe 10/2023

Demokratische Konstruktion

An der Fakultät für Architektur und Stadtplanung in Stuttgart realisierten Studentinnen und Studenten des zweiten Studiensemesters einen Holzpavillon im Stuttgarter Stadtgarten. Im Rahmen des...

mehr