Zauberbuch

Ein Quellcode, unendliche Bilderwelten? In „Generative Gestaltung“ geht es um Bilder und ihre Erzeugung mittels Codes; Schritt für Schritt und mit Verweisen auf Open Source Software (Processing) und Datenban­ken, die im Verlauf der Buchproduktion entstanden und mittlerweile weiterentwickelt wurden. Denn: Das Buch hat längst die kleinen Zirkel eingeschworener Designerprogrammierer verlassen und inzwischen einen erstaunlichen Verkaufsstatus bei amazon erreicht.

Schritt für Schritt und die Finger immer auf der Tastatur gelingt es dem Nutzerleser, sich im Bilder-„Processing“ zu verlieren; um sich – schließlich erwacht – an echte, also anwendungsrelevante Aufgaben der Gestaltung zu machen. Das Generative übersteigt allerdings das reine Bilderschöpfen, mit so genannten Agenten kann Bewegung zu Über­lagerung, regelhafter Skalierung und anderem führen, Grenzen der Aktionen sind nicht auszumachen. Wohin das führen könnte? Zum Zufälligen im Absichtsvollen, zum Überraschenden im Fehlerhaften, zu neuer Sicht und einer generell anderen Haltung dem Dauerhaften gegenüber. Ein wunderbares Zauberbuch, natürlich exellent gestaltet.


x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2025

Bilder im Kopf

Man könnte sich etwas vorstellen. So beispielsweise, dass man zu jedem Ort der Welt, der etwas bedeutet, beschreibende Textdokumente sammelt. Und aus dieser Sammlung eine Stadtgeschichte herstellt,...

mehr
Ausgabe 12/2018

Das Buch der Architektur

Das-Buch-der-Architektur-Cover

Das sollte jeder Architekt einmal gelesen haben. Das Buch der Architektur erzählt die Geschichte eben jener von der Antike, über das Mittelalter, die Renaissance, Barock und Rokoko, den Klassizismus...

mehr
Ausgabe 08/2010

Wirklich wirklich?

Realismus ist im Unterschied zum Naturalismus der Blick hinter die Oberfläche. Während dem Naturalismus das Bildhafte des Realen ausreichend war, wollte – und will noch – der Realismus das Reale...

mehr
Ausgabe 12/2018

Schönheit als Schlüsselkonzept für die Gestaltung der Zukunft

„Stefan Sagmeister und Jessica Walsh sehen Schönheit als das Quantum Menschlichkeit, das unser Leben besser macht“, so ist es in der Verlagsankündigung zu lesen. Was sehr idealistisch gestimmt...

mehr