Mit kunstvollen Grüßen von der HfG Ulm

In der letzten DBZ gab es unter dem Titel „Zauberstoffe und Diskursferne“ die Rezension eines Ausstellungskatalogs. Dort war offenbar kein Platz, auf die Ausstellung an der HfG hinzuweisen, die noch bis Anfang Januar 2024 im Museum Ulm, Am Hochsträß 8, in 89081 Ulm zu sehen ist.

Die Kuratorinnen werfen mit der Ausstellung die Frage auf nach Chancen und Grenzen gestalterischer Freiheit, wie sie uns die modernen Kunststoffe gegeben haben, und thematisieren die Verantwortung von Gestalterinnen, Wissenschaftlern wie Verbrauchern angesichts der scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten, insbesondere im Kontext der aktuell gefassten Beschlüsse der UN-Konferenz zur Reduzierung von Plastikmüll in Paris.

Der Hinweis auf die Ausstellung kam per E-Mail, unterzeichnet war diese mit „Mit kunstvollen Grüßen vom Ulmer Zauberberg“; na denn! Be. K.

www.hfg-archiv.museumulm.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2023

Zauberstoffe und Diskursferne

Kunst und Stoff oder auch Kunststoff!? Ein schwieriges Wort, denn tatsächlich wird es heute synonym mit dem Wort Plastik gebraucht. Und Plastik ist schnell gleich Abfall, in jedem Fall Billigprodukt....

mehr
Ausgabe 12/2021

BetonTage 2022 in Ulm

Die BetonTage – Europas größter Fachkongress der Betonfertigteilindustrie mit seiner besonderen Kombination aus Fachprogramm und Ausstellung – sind umgezogen. Von Neu-Ulm nach Ulm. Aber auch in...

mehr
Ausgabe 03/2011

Stuttgart 21 wird vorangeschritten www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de

Vielleicht erinnert sich der eine oder andere von Ihnen noch an den Schlichter Heiner Geißler, der in der Auseinandersetzung um die Realisierung des Milliarden-Projektes Stuttgart 21 zu dem Ergebnis...

mehr