Wohnbau, Maasmechelen/BE
Der Begriff Nachhaltigkeit ist derzeit in aller Munde – wie sich das in eine ansprechende Architektur übersetzen lässt, bleibt dabei jedoch häufig außen vor. Hierzu lohnt sich der Blick nach Belgien. Dort haben die Planer von PCp Architects mit dem Einfamilienhaus „Villa Maasmechelen“ eindrucksvoll bewiesen, dass energieeffizientes Bauen und ein ansprechendes Design durchaus Hand in Hand gehen können.
Inmitten einer Einfamilienhaussiedlung im belgischen Maasmechelen haben die Architekten ein freistehendes Wohnhaus entworfen, das sich dank der minimalistischen Formgebung harmonisch in die Umgebung einfügt: Auf der Straßenseite präsentiert sich die Villa als geschlossener Betonmonolith, während die großen Fenster der Rückfassade sich zum Grünraum öffnen.
Auch im Gebäude bleibt der Kontakt zur Natur durch einen begrünten Innenhof erhalten. Durch reizvolle Vor- und Rücksprünge sowie durch ein kontrastreiches Materialspiel aus Beton und Holz bietet das Haus vielschichtige Raumeindrücke und ansprechende Ausblicke in die Natur. Sowohl die tragenden als auch die nichttragenden Wände und Decken wurden in Sichtbeton realisiert. Um Imperfektionen des Betons zu minimieren, wurde seine Herstellung vom Bauunternehmen Bouwwerken Roda detailliert geplant.
Eine weitere Herausforderung stellten ferner die Wandanschlüsse zur Tiefgaragendecke und zur Bodenplatte dar: Die Innenwände sind hier 20 cm, die Außenwände 55 cm dick und wurden mit einer 15 cm dicken Kerndämmung aus PUR ausgestattet. Sämtliche Wärmebrücken wurden außerdem mit tragenden Wärmedämmelementen reduziert. Die Architekten entschieden sich hierbei für den thermisch trennenden Wandanschluss Sconnex Typ W von Schöck. Das Wärmedämm-element kam am Wandfuß im Erdgeschoss oberhalb der Tiefgarage bzw. des Kellers sowie im ersten Obergeschoss zum Einsatz.
Auch energetisch überzeugt die Villa: Das Gebäude wurde auf Wunsch des Auftraggebers von Grund auf als Niedrigenergiehaus konzipiert. Dies wurde unter anderem durch das ausgefeilte Dämmkonzept, eine Luft-Wasser-Wärmepumpe für die Heizung sowie durch eine leistungsfähige PV-Anlage ermöglicht. Dank intelligenter Details sowie einer ansprechenden Materialität und Haptik haben die Planer ein Zuhause geschaffen, das sowohl den ästhetischen als auch den funktionalen Ansprüchen gerecht wird.
Projektdaten
Architektur: PCp Architects, www.pcp-architects.be
Bauherr: Privater Auftraggeber
Bauunternehmen: Bouwwerken Roda, www.bouwwerkenroda.be
Fertigstellung: 2024
Hersteller: Schöck Bauteile GmbH, www.schoeck.de
Produkte: Sconnex Typ W Wärmedämmelement, PUR-Kerndämmung