NEW FRONTIERS Zeichnen

Eine Ausstellung im Architekturzentrum Wien bis zum 21. Oktober 2013

Die aktuell praktizierende Generation jüngerer ArchitektInnen ist gemäß der Einschätzung von Wikipedia schon nicht mehr den „Digital Immigrants“, sondern bereits den „Digital Natives“ zuzurechnen; zumal der Einzug digitaler Planungs- und Fertigungswerkzeuge das Denken und Machen von Architektur wohl ein für allemal verändert hat. Nach Jahren verständlicher, wenn auch meist unreflektierter Begeisterung für alles Virtuelle, sehen wir wieder eine Vielzahl an Handzeichnungen, Skizzen, Diagrammen und herzhaft schlampigen Studienmodellen und das damit verbundene Bedürfnis, sich selbst und das eigene Tun verständlich und gleichsam unverwechselbar zu machen.

Es wäre allerdings naiv, an dieser Stelle eine anti-digitale Lanze für die architektonische Romantik zu brechen, denn aus dem progressiven Versprechen einer virtuellen Realität ist ja bereits eine faktische entstanden, die ohne Zweifel bis vor Kurzem Undenkbares nicht nur denk- sondern in vielen Fällen auch baubar hat werden lassen. Einiges aber kam fast naturgemäß abhanden: das Denken, Zeichnen und Modellbauen – oder anders: eine ganz bestimmte unverwechselbare, originäre Intensität, die sich keinesfalls in einen „Short-Cut“ programmieren lässt.

Seit einigen Jahren aber sind, vor allem in Europa, pendelhafte Vorboten einer post-digitalen Bewegung spürbar. Freilich wirkt vieles tollpatschig, aber gleichsam anrührend in seinem Ernst, als Resultate und neue Gesten des Machens. Und war es nicht der geschätzte Nick Cave, der dieses Bedürfnis als Grundlage sah, als er sagte, „dass gerade junge Leute eine Sehnsucht nach mehr Substanz verspüren. Es ist wohlgemerkt nicht die Sehnsucht nach irgendeiner besseren Vergangenheit, sondern schlicht nach Inhalt!“

Herausragende, vorerst nur österreichische Beispiele für diese „Backslash-Tendenz“ konnten 2012 über einen Wettbewerb bestimmt werden und wurden erstmals im Berliner Architekturforum AEDES gezeigt (weitere Stationen: Forum Frohner, Krems und Galerie d'Architecture, Paris). Hierbei zeigte die Ausstellung „NEW FRONTIERS Zeichnen“ stille, feine Dialoge zwischen räumlichen Katalysatoren, nüchternen Konstruktionen und waghalsigen, rückwärts- wie vorwärtsgewandten Utopien, zwischen architektonischer Rezeption und der Vielfalt ihrer Sprachlichkeit. Denn „ ... je weiter das Leben hineingleitet ins Reich des Digitalen, je weiter sich die Pods und Pads verbreiten und alles betatscht und nur noch wenig begriffen wird, desto mehr wächst bei vielen Menschen das Bedürfnis nach dem Hier und Jetzt“, schrieb damals die ZEIT (No.22/2012).

Unser Hier und Jetzt betont Synchronizität und zeigt gerade in der Wiederentdeckung der Zeichnung eine Gegenbewegung hin zum Verständlichmachen und Begreifen dessen, was es eigentlich ist, das wir hier tun.

AusstellungsteilnehmerInnen: Dietmar Franz, Lukas Göbl, Sebastian Heinemeyer, Lucas Horvath, Timo Huber, Marianne Lang, Claudia Larcher, Markus Leixner, Constantin Luser, Christoph Monschein, Patrick Pregesbauer, Walter Prenner, Franz Riedl, Josef Saller, Florian Unterberger und Nicole Wogg Organisatoren: NEW FRONTIERS – Verein zur Förderung experimenteller Architektur (www.new-frontiers.cc)

Kuratoren: Dieter Ronte und Florian Medicus

Jury des Wettbewerbs (Mai 2012): Lilli Hollein, Dieter Ronte, Günter Zamp Kelp und Florian Medicus Ausstellungsgestaltung: Lukas Göbl, Oliver Ulrich – Office for Explicit Architecture

Eröffnung: 02.10.2013, 19 Uhr, Laufzeit: 03.10. – 21.10.2013, Architekturzentrum Wien - Halle F3

Sprecher zur Eröffnung:

Dietmar Steiner, Direktor Az W

Dieter Ronte, Direktor Forum Frohner / Kurator, Krems / Bonn

Florian Medicus, Architekt / Kurator, Salzburg / Wien

Kurzlesung „Manifestatements“: Barbara Göbl-Kramer

Im Anschluss an die Eröffnung: Fest mit Jason Neustart, Mother's Cake, SitoSun und anderen.

Zur Ausstellung im Berliner Architekturforum AEDES erschien im Oktober 2012 ein Katalog, der während der Laufzeit der Ausstellung im Architekturzentrum Wien erworben werden kann.

Thematisch passende Artikel:

BDA-SARP-Award 2012 verliehen

Der mit 2.500 € dotierte Award geht an Feyyaz Berber, Absolvent der RWTH Aachen

Der Bund Deutscher Architekten BDA und der polnische Architektenverband SARP haben den BDA-SARP-Award 2012 verliehen. Der früher unter dem Namen „Walter-Henn-Förderpreis“ ausgelobte bilaterale...

mehr
Ausgabe 09/2020

DBZ 10 | 2020 Öffentliche Bauten

„Baust du einen Weg, ein Haus, ein Quartier, dann denke an die Stadt!“, so leiten unsere Heftpartner Martin Bez und Thors-ten Kock von Bez + Kock Architekten, Stuttgart, ihr Statement in der...

mehr

Kraftakt Architektur: „jeu magnifique“ oder/und „Medium des Sozialen“?

15. Internationales Symposium für Architekturtheorie am 25./26. November 2010, Wuppertal

Le Corbusier hat den Schöpfungsakt von Architektur im frühen 20. Jahrhundert als „großartiges Spiel“ bezeichnet; als ein von nahezu allen Zwängen „befreites“ Spiel mit urbanen Kontexten,...

mehr
Advertorial / Anzeige

Zukunft der Badgestaltung: Wohin geht die Reise?

Das Bad von Grund auf neu denken – das gelingt dem führenden Hersteller von Sanitärprodukten mit Geberit ONE. Das Unternehmen verbindet umfassendes technisches Know-how mit herausragender...

mehr
Ausgabe 05/2018 Öffentlicher „Hof der Domherren“

Gemeindezentrum Kannikegården, Ribe/DK

Kannikegaarden, Ribe; Lundgaard & Tranberg Architects

Der kleine Ort Ribe an der dänischen Westküste ist geprägt von seiner mittelalterlichen Backsteinstruktur. Inmitten des Ortes, gegenüber der größten romanischen Kirche Dänemarks, stellte das...

mehr