Bundesforschungszentrum für klimaneutrales und ressourceneffizientes Bauen

Müsste das neue Bundesforschungszentrum werden: Schinkels Bauakademie am Schinkelplatz, Berlin (hier noch als Fototapetenkulisse hinter Baucontainern)
Foto: Benedikt Kraft

Müsste das neue Bundesforschungszentrum werden: Schinkels Bauakademie am Schinkelplatz, Berlin (hier noch als Fototapetenkulisse hinter Baucontainern)
Foto: Benedikt Kraft
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat am 26. Juni 2024 Mittel in Höhe von 3,6 Mio. € für die weitere Planung und Errichtung eines Bundesforschungszentrums für klimaneutrales und ressourceneffizientes Bauen freigegeben. Diese Entscheidung erfolgte nach Vorlage eines Konzepts durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen  BMWSB.

Das Bundesforschungszentrum soll der Förderung klimaneutralen und ressourceneffizienten Bauens dienen. Was genau mit den 3,6 Mio. € gemacht wird, ist nicht klar, der nächste Schritt, so das Ministerium, „sind nun vorbereitende Untersuchungen zur Gründung des Zentrums“.

Mit dem Zentrum möchte der Bund mittels des BMWSB innovative Ansätze zur Forschung und zum Praxistransfer zur Nutzung umweltfreundlicher Baumaterialien, energieeffizienter Bauweisen und zirkulärer Wirtschaftsprinzipien stärken. Darüber hinaus fördert das Konzept die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlichen Institutionen in mehreren Stufen.

Das Bundesforschungszentrum mit nationalem Anspruch will der Bauforschung in Deutschland thematisch wie institutionell einen wesentlichen Innovationsschub geben. Es soll sich in die bestehende Forschungslandschaft einbetten, vorhandene Strukturen und regionale Forschungsschwerpunkte nutzen und die synergetische Vernetzung vorantreiben, um effiziente Lösungen in Forschung und Entwicklung zu erzielen und in die bauliche Praxis zu überführen. Dass ein derartiges Zentrum einen eigenen Standort benö­tigt, erscheint angesichts des Anspruchs klar; hier käme die Bauakademie in Frage, die mit nötiger räumlicher Distanz zum Ministerium und seiner Verortung nahe einer geschlossenen Hauptstadtwunde optimal erscheint, den politisch zu führenden Diskurs zur Erreichung der Klimaziele zu einem effektiven Abschluss zu bringen. Geld für das Haus ist ja ebenfalls vorhanden! Be. K.

www.bmwsb.bund.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01-02/2024

Großforschungszentrum wird Labor

„Das LAB kommt“, so der Titel einer Pressemeldung vom Ende des Jahres 2023. Doch was derart formuliert als Erfolg angekündigt wird, ist auch ein Scheitern gewesen, zumindest ein Kompromiss....

mehr
Ausgabe 10/2023

Bund mit Strategie für den Holzbau

Klimaneutral das Bauen beschleunigen: Wer könnte das im Bundeskabinett vorantreiben?  Bundesbauministerin Klara Geywitz hat zusammen mit Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir aktuell einen...

mehr
Ausgabe 06/2013

Initiative Morgenstadt Bauforschung für die Stadt der Zukunft

Die Welt wird in den kommenden zwei Jahrzehnten die größte Völkerwanderung der Geschichte erleben. Bereits in den vergangenen Jahren hat sich ein Ansturm auf die großen Metropolen abgezeichnet....

mehr
Ausgabe 05/2021

Rund 75 Mio. € für „Nationale Projekte des Städtebaus“

Bereits Mitte März hatte der zuständige Bundesminister, Horst Seehofer, die Auswahl der „Natio­nalen Projekte des Städtebaus 2021“ bekanntgegeben. Eine Kommission hatte 24 Projekte für eine...

mehr
Ausgabe 05/2012

KfW-Mittel bis 2014 gesichert www.kfw.de

Es könnte so einfach sein! Die ganze Diskussion um die noch zu bauenden Hochspannungsstrecken, um die Verdichtung der Stromnetzanlagen, um die schier unendlich hohen Kosten für die...

mehr