ArchitektInnenbefragung

Alle zwei Jahre befragt die Bundesarchitektenkammer ihre Mitglieder zur beruflichen Situation und bittet immer auch um eine Einschätzung der wirtschafltlichen Lage des Büros. Dabei werden sowohl freiberuflich tätige wie angestellte KollegInnen gefragt. Eingeladen zur Befragung von Mai bis Juni 2020 waren rund 85 500 Kammermitglieder, 16 653 gaben Auskunft.

Gefragt wurde u. a. nach der Vergütungssituation oder nach Arbeitszeiten. Heraus kam dabei beispielsweise, dass Frau Architektin immer noch weniger verdient als ihr männlicher Kollege, zwischen 10 000 und 16 000 € im Jahr. Viele weitere interessante Details online auf der Seite der BAK (Architekten/Wirtschaft-Arbeitsmarkt/Architektenstatistik).

www.bak.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2024

Nachhaltigkeit zu teuer?

Die Bundesarchitektenkammer befragte routinemäßig ihre Mitglieder nach deren Einschätzung zur Geschäftslage. Das Ergebnis der Umfrage, zusammen mit dem Münchner ifo-Institut von Anfang dieses...

mehr
Ausgabe 01/2022

Aktiv mitgestalten für den Berufsstand

Die Herausforderungen an PlanerInnen werden nicht weniger. Verbände und Vereine ­vertreten ihre Mitglieder nicht nur auf der politischen Ebene, sondern unterstützen sie auch mit konkreten Angeboten...

mehr
Ausgabe 01/2022

Bundesarchitektenkammer

Wie kann das „Kataster der Potentiale“ im Gebäudebestand für Ihre Mitglieder ein Instrument für nachhaltige Planung von Stadtquartieren sein/werden? BAK: Unsere gebaute Umwelt ist mehr als die...

mehr