Davon brauchen wir mehr

Acht Monate Winter, wer wollte da leben?! Das Engadin, ein Schweizer Hochtal, ist eigentlich nicht geeignet für dauerhaftes Wohnen. Aber der Mensch, ein anpassungsfähiger Organismus, entwickelte über Jahrhunderte eine komplexe Hausform, die den Arbeits- und Nichtarbeitsanforderungen angepasst wurde. Mauerstärken, Konstruktionsformen, Raumdispositionen, Raumfolgen. Wie was zu wem liegt. Irgendwann war nichts mehr zu opitimieren, das Engadinhaus stand. Und steht noch bis heute, allerdings von Abriss, Verfall oder platten Umbauten gefährdet.

Der Schweizer Architekt Hans-Jörg Ruch hat den Wert dieser Häuser erkannt. Er hat sie archäologisch erforscht und in ihnen nur das gemacht, was sie ihm erlaubten zu tun. Interventionen nennt er das, es erscheint einem mehr. Auf jeden Fall, wenn man die vorliegende, insgesamt großartige Publikation studiert, die zehn seiner Interventionen dokumentiert. Eingeleitet von einem ganz persönlichen Bekenntnis zum Umgang mit diesen wertvollen Bauten, vertieft über einen die historischen wie die typologischen Details erläuternden Essay der Kunsthistorikerin Seifert-Uherkovich werden die wunderbaren Bauten anschließend noch einmal aus Architektensicht geschildert. Und ob es daran liegt, dass Texte, Grundriss- wie Schnittzeichnungen und die das Ganze kunstvoll in Szene setzenden Fotos die Häuser plastisch werden lassen, oder ob die Sehnsucht des Rezensenten nach solcher Authentizität in der Architektur hier gestillt wird: Man sollte nicht nur jedem Architekten dieses Buch auf den Tisch legen, sondern auch jedem privaten Bauherren, Investor und Bauminister.

Über alles Emotionale hinaus gilt dem Verlag ein großes Lob, das Ganze auf selten geworden hohem handwerklichen Niveau publiziert zu haben. Davon brauchen wir mehr, von den Ruch-Interventionen sowieso.

Historische Häuser im Engadin. Architektonische

Interventionen von Hans-Jörg Ruch. Mit Beiträgen von Hans-Jörg Ruch, Ludmila Seifert-Uherkovich. Fotos: Filippo Simonetti. Scheidegger & Spiess,

Zürich 2009, 332 S., 219 Farb- u. 2 sw-Abb., 100 Pläne

105 €, ISBN 978-3-85881-223-0

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2009

Bauhandwerksedition 2 Eine Dokumentation zum Bauen im Bestand; und viele weitere Bücher in der Ankündigung

Manchmal müssen diejenigen, die etwas besonders gut von einer Sache verstehen, für diese Sache werben. Architekten, Handwerker, Historiker, Künstler, Ingenieure und Hersteller, und nicht zuletzt...

mehr
Ausgabe 10/2014

Jörg Schlaich zum Achtzigsten www.sbp.de

Sohn des evangelischen Pfarrers Ludwig Schlaich und Vater des ebenfalls Bauingenieur seienden Mike Schlaich, einer der Geschäftsführenden Gesellschafter des Ingenieurbüros schlaich bergermann und...

mehr

Buchrezension: Hans Stimmann , Stadt. Volk. Park.

Volkspark als Bühne städtischer Selbstinszenierung

Gärten, Parks ... es gibt doch nichts Schöneres, als durch diese riesigen Parklandschaften der Lennés zu laufen, ach was schreibe ich: zu flanieren! Raffiniert angelegte Wegesysteme, Rückzugsorte,...

mehr
Ausgabe 03/2009

Infiltrierung des Gegenwärtigen Unveröffentliche Fotos zum „Learning from Las Vegas”-Projekt gezeigt

Man muss sich das so vorstellen: In einem Büro in der Schweiz sitzen der Architekt Rem Koolhaas, der Künstler Peter Fischli und der Kurator Hans-Ulrich Obrist um einen großen Tisch, auf welchem ein...

mehr
Ausgabe 05/2012

Mit Demut an die Geschichte rangehen Ein Gespräch mit Max Dudler in Heidelberg, www.maxdudler.com

Herr Dudler, lief beim Besucherzentrum alles nach Plan? Nach dem Wettbewerb haben wir sofort zu planen begonnen. Es gab einen engen Zeitplan mit fixem Schlusstermin von der Finanzierung her. Zum...

mehr