Kritischer Partner, Freund
Der Architekt Elmar Schossig (1950-2009)

Es ist immer schwer, sich mit dem Tod auseinanderzusetzen. Vor allem dann, je näher einem der Mensch steht, sei es familiär oder wenn ein guter Freund nach langer Krankheit stirbt. Elmar Schossig war der gute Freund für mich, der Wegbegleiter lange Jahre. Wir haben viel geredet, diskutiert, gelacht und gemeinsame Projekte entwickelt. Elmar war der kreative, offene und wichtige kritische Partner, der Architekt, der Ingenieur, der Ästhet, der Designer mit dem Gespür für die Verbindung zwischen Tradition und Innovativem. Was ihm Freude machte, war das Zusammenspiel von Gestaltung, Materialität, Form und Architektur mit Überlegungen zu Energie und Nachhaltigkeit.

Gebäude plante er mit der Zielsetzung, Ressourcen zu schonen, den Energieverbrauch zu minimieren und darüber hinaus aber auch ein hohes Maß an Nutzungskomfort zu liefern. Elmar wollte nie eine beliebige gestalterische Aussage treffen oder eine mindere Qualität in Kauf nehmen. Nein, es galt immer, die besondere Idee zu entwickeln und sie geradlinig zu verfolgen, auch zu verteidigen und alle Beteiligten  zu überzeugen, gemeinsam das gestellte Ziel zu erreichen. Bei seiner Arbeit ist die Philosophie von Buckminster Fuller zu seiner Lebensphilosophie geworden, er hat sie regelrecht verinnerlicht und nach dem vielzitierten und also berühmtem Zitat gehandelt: „So, Planer, Architekten und Ingenieure, ergreift die Initiative. Geht ans Werk, und vor allen Dingen, arbeitet zusammen und haltet nicht voreinander hinterm Berge.“ Elmar Schossig hat diesen Satz immer wieder und wieder zitiert, vor allem aber beispielhaft vorgelebt, weil er wusste, dass seine Projektpartner im Alltag nicht immer diesem Anspruch folgen wollten oder konnten.

Der Architekt und Freund verstarb 59-jährig am 15. Dezember 2009 nach langer schwerer Krankheit viel zu früh. Und doch war er dankbar für die letzten geschenkten Jahre. Es würde ihn freuen, wenn seine Ideen, sein Anspruch an Architektur und seine Visionen von nachhaltigem Bauen weitergeführt werden. In dem Büro Gatermann Schossig steht das außer Frage. Seine Frau Dörte Gatermann, der Partner Alfred Schelenz und das Team werden seinen Anspruch in Ehren halten, wahren und in seinem Sinne fortführen. Ich habe mit Elmar Schossig einen Freund verloren,  der mir fehlen wird als kritischer Kreativer und Mahnender in Sachen Architektur, der mir fehlen wird als ein ganz besonderer Mensch. Burkhard Fröhlich


x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2010

Zwiespältig perfekt Dominium, Köln

Den Herrn Kaiser aus dem Fernsehen, den gibt es nicht mehr. Der stets korrekt gekleidete Herr ist ebenso Vergangenheit wie seine Auftraggeberin, die Hamburg-Mannheimer, die in der Ergo...

mehr
Ausgabe 11/2009

DBZ+BAUcolleg Neue Termine im Herbst!

Am 20. Oktober gab es den Auftakt zu einer neuen Terminfolge der DBZ+BAUcolleg-Fachsymposien. Objekt der Aufmerksamkeit an diesem Abend war das Porsche Museum in Stuttgart von Delugan Meissl...

mehr
Ausgabe 04/2019

Akustik folgt Funktion

Mueller-BBM-Schr?der-Czychi-Bernd-Ducke

Die Akustik in Räumen ist für Menschen tagtäglich, oft unbewusst, erlebbar. Das zu erleben, dafür ist nicht erst der Besuch in einem Konzerthaus erforderlich, dessen Raum-eigenschaften auf...

mehr
Ausgabe 09/2008

Endlich komplett RömerMuseum im Archäologischen Park Xanten

Das neue RömerMuseum im Archäologischen Park Xanten öffnete nach dreijähriger Bau­-zeit seine Pforten am 16. August 2008 für die Öffentlichkeit. Das in Trägerschaft des Landschaftsverbandes...

mehr
Ausgabe 08/2014

Kongress BUILDING IN PROGRESS – Integrale Prozesse am Bau www.kongress-building-in-progress.de

Erstmalig hat eine Veranstaltung alle Entscheider, Praktiker und Fachleute der Projektentwicklung, des Planens, Bauens und Betreibens zusammengebracht, um über die Anforderungen der Planung über den...

mehr