Die Bleibe ist fertig

Die GSE Gesellschaft für StadtEntwicklung hatte im Mai 2023 gemeinsam mit Team Dis+Ko ein Modellprojekt für junge ­Menschen im Studium oder in der Ausbildung gestartet, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Drei Architekturstudierende der UdK hatten vor einem Jahr begonnen, eine stark reno­vierungsbedürftige Erdgeschosswohnung in Berlin-Wedding kreislaufgerecht zu sanieren, um die Sanierungskosten gegenüber einer herkömmlichen Sanierung zu senken. Unter anderem passten sie den Grundriss für ihre Zwecke an, fertigten einen vollständigen und sortenrein rückbaubaren Bodenbelag aus Lehm und legten einen Dielenboden frei. Wie erhofft, konnten so die Sanierungskosten um 11 % niedriger gegenüber der Ausführung durch Fachfirmen gehalten werden. Das mit ihrer „Muskelhypothek“ eingesparte Geld kommt den Bewohnerinnen zugute, indem sich ihre Monatsmiete reduziert. Im Dezember 2023 bezogen die drei Studierenden ihre WG. Das Team aus der GSE, Team Dis+Ko und den Studierenden zog ein positives Feedback. „Wir haben es im großen Team geschafft, kreislaufgerechtes Sanieren in die Praxis zu bringen. (...) So können wir dauerhaft bezahlbare Mieten für junge Menschen schaffen und unsere Selbstbauer haben sich darüber ­hinaus auch noch neue Fertigkeiten aneignen können,“ sagt Frauke Witzler für die GSE. Das nächste Ziel soll sein, dieses Modell auf weitere Räume auszuweiten. Die Dokumentation des Projekts ist auf der Website der GSE einsehbar.

www.gseggmbh.de/news, www.team-disko.berlin
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07-08/2023

Modellprojekt für bezahlbaren Wohnraum

Um bezahlbaren Wohnraum für junge Menschen im Studium oder in der Ausbildung zu schaffen, hat die gemeinnützige „GSE Gesellschaft für Stadt­Entwicklung“ gemeinsam mit dem...

mehr
Ausgabe 02/2023 Team Dis+Ko

Lehren aus der Leere

Die Klimakatastrophe, schwindende Ressourcen, endliche Deponieräume, rekonstruktionsbegeisterte Bausenator:innen und prekäre Verhältnisse auf den Wohnungsmärkten … es brennt! Die Planungs-...

mehr
Ausgabe 10/2010

Dual: Studium und Ausbildung Neuer Studiengang Energie- und Gebäudetechnik an der FH Köln

Die Fachhochschule Köln bietet einen neuen dualen Bachelorstudiengang für die Baubranche an: Mit dem Berufsförderungswerk (BFW) der Bauindustrie NRW e.V. vereinbarte sie die Einrichtung des dualen...

mehr
Ausgabe 11/2008

Campus LA Auskünfte des BDLA zu Studium und Ausbildung

Landschaftsarchitektur ist in Deutschland heute mit der Definition ihrer Kernkompetenzen zu erklären. Sie präsentiert sich als eine Disziplin, die sich mit Selbstbewusstsein in die Planungsprozesse...

mehr
Ausgabe 05/2010

Cottbuser Modell machts möglich Stiftung Mercator und VolkswagenStiftung geben Geld für Praxis-/Theorie

Die private Stiftung Mercator und die VolkswagenStiftung fördern ein gemeinsames Vor­haben von BTU Cottbus und Hochschule Lausitz (FH) mit rund 490?000?€ für fünf Jahre, um die Ausbildung von...

mehr