Menschen

Der 13., alle zwei Jahre vergebene und mit 55 000 Euro dotierte österreichische Friedrich Kiesler-Preis wurde in diesem Jahr am 17. Juni 2024 dem japanischen Architekten Junya Ishigami in Wien überreicht, in der Otto Wagner Postsparkasse. Der 1974 geborene Architekt ist in Europa vor allem durch seinen Serpentine Pavillion 2019 in London sowie dem Goldenen Löwen auf der Architekturbiennale 2010 bekannt. Der Preis ist nach dem Ausnahme-Künstler, Designer, Bühnenbildner und Architekten Friedrich Kiesler (1890–1965) benannt.

Im Rahmen der Verleihung der DesignEuropa Awards 2024 im Herbst dieses Jahres in Riga wurde dem Designer Dieter Rams die Auszeichnung für das Lebenswerk zugesprochen. Als Pionier im Hinblick auf Design sowie Nachhaltigkeit entwarf Rams allein während seiner über 40-jährigen Karriere bei Braun mehr als 200 Geräte mit Kultcharakter und prägt seit Jahrzehnten das Aussehen und die Funktionalität von Konsumgütern. Sein T3-Taschenradio und das Universalregalsystem 606 für Vitsœ werden dauerhaft im MoMA ausgestellt.

Die Akademie der Künste Berlin hat einen neuen Präsidenten und Vizepräsidenten. Nach jeweils neun Jahren im Amt – Präsidentin Jeanine Meerapfel und Vize Kathrin Röggla – folgen nun Manos Tsangaris als Präsident und der Kollege und Chefredakteur der ARCH+, Anh-Linh Ngo.

Wer das Glück hatte, eine Karte zu ergattern, der konnte Anfang Juni in Bielefeld dem Schweizer Architekten Roger Boltshauser bei seiner Rede zur Architektur lauschen. Dort wurde auch bekannt gemacht, dass der Verfechter einer anderen (Schweizer) Architektur im Herbst mit dem Semperpreis 2024 der Sächsischen Akademie der Künste ausgezeichnet wird. Mit ihm würdigt die Akademie einen Architekten, der sich seit über 20 Jahren mit nachhaltigen Baumaterialien und innovativen Energiekonzepten beschäftigt. Bekannt geworden ist er unter anderem für die Verwendung des über lange Zeit vergessenen Materials Lehm, das er auch in größeren und komplexen Bauten auf verschiedene Weise einsetzt und mit anderen Materialien kombiniert. Allen Ausgezeichneten Glückwünsche!

Be.K.
x

Thematisch passende Artikel:

Yona Friedman mit Friedrich Kiesler-Preis ausgezeichnet

Gernot Blümel, Bundesminister im Bundeskanzleramt für EU, Kunst, Kultur und Medien, übergab die Auszeichung am 5. Juni 2018 in Wien

Der Österreichische Friedrich Kiesler-Preis für Architektur und Kunst 2018 geht an den französischen Architekten Yona Friedman. Die mit 55.000 Euro dotierte Auszeichnung wird abwechselnd alle zwei...

mehr
Ausgabe 12/2008

Eines Friedrich Kiesler würdig Friedrich-Kiesler-Preis für Architektur und Kunst 2008 an Toyo Ito

Der „visionäre und kühne Denker“ Toyo Ito wurde für seine „hervorragenden Leistungen im Bereich der Architektur“ von der Stadt Wien ausgezeichnet. Der japanische Architekt erhält den Friedrich...

mehr
Ausgabe 7/8/2019

Serpentine Pavillon, London

In diesem Jahr wird es in Kensington Garden, London, poetisch: Der diesjährige Serpentin Pavillon des japanischen Architekten Junya Ishigami möchte Natur und traditionelle architektonische...

mehr

RADIKAL MODERN_ 01 Japan

Berliner Avantgarde und ihre internationalen Wechselwirkungen – Einladung zum Dialog mit dem japanischen Architekten Junya Ishigami

Der Bund Deutscher Architekten BDA, Landesverband Berlin lädt in Kooperation mit dem Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin (JDZB) und dem Fachgebiet Architekturtheorie am Institut für Architektur der...

mehr
Ausgabe 7/8/2018

Menschen

Zu seinen wichtigsten Projekten zählt sicherlich das Dreischeibenhaus in Düsseldorf, die OFD in Münster oder das Europa Center Berlin. Aber während Fritz Eller diese Großprojekte noch im Büro...

mehr