Mythos und noch mehr



Klein, handhabbarer (als der hier auch besprochene Lucius Burckhardt), ebenfalls wunderbar einfach gestaltet und widerspenstig bis fast zuletzt: Die Geschichte der Pariser Commune 1871, hier erstmals auf deutsch vorgelegt – allerdings nur in Auszügen. Der Autor der „La proclamation de la Commune“ wird immer noch und fast ausschließlich mit seinen Arbeiten/Thesen zum Raum assoziiert, sein „La production de l’espace“ (1974) ist die Arbeit, die Theo­retikerinnen bis heute zu weiteren Frage- und Antwortenrunden motiviert, wenn es darum geht, die modernen Konstituenten von Raum ausfindig zu machen und sie kritisch zu hinterfragen.

Nun die teilweise Übersetzung der umfangreichen, teils chaotisch anmutenden „Proclamation“ als „baustelle commune“, ein also eher als zweitrangig gehandeltes Werk Henri Lefe­bvres, dessen Rezeption in den 1970er-Jahren in Deutschland abzureißen begann und dessen messerscharfes, analytisch sprunghaftes Denken den Diskurs zur Geschichtlichkeit und Geschichterezeption heute nur noch etwas für Spezialisten zu sein scheint.

Warum also ein solches Buch zur Lektüre empfehlen? Weil die Gedanken und Reflexe (nicht unbedingt Reflexionen) zum Wirkpotenzial urbaner Gesellschaften heute so notwendig erscheinen wie bisher kaum. Zwar sind Diskussio­nen zu den Mechanismen von Stadtbildung und -gestaltung heute mehr als je im Gange, doch ihnen scheint zweierlei zu fehlen: Einmal der Mut, grundsätzliche Themen wie Eigentumsverhältnisse oder soziale Stadtgesellschaftsstrukturen anzusprechen. Dann auch die Freude an der Praxis, also dem Umgang und die Wahrnehmung des „wirklichen Lebens“, dessen Bedeutung seitens der Theoretikerinnen immer stiefmütterlich umschifft wird. Was das wirkliche Leben, also die Praxis, ist und wie man sie darstellen könnte, davon handelt die von Lefebvre aufgezeichnete, interpretierte und die Interpretation interpretierende kurze Geschichte der Pariser Commune. Geschrieben in der „vorrevolutionären“ Zeit der 1968er-Bewegung entdeckt der Autor an allen Ecken und Enden das revolutionäre Potenzial urbaner Gesellschaften. Wobei das „Revolutionäre“ durchaus das darstellt, was die Revolutionen in Europa einmal waren: Umbruchversuche, deren Wirkung zwar unterdrückt, deren Geschichtlichkeit im Topos der „totalen Geschichte“ festverankert und heute immer noch wirksam ist. Ja, Baustellen können so oder so aussehen, immer bedeuten sie aber: Arbeit! Warum auch nicht! Be. K.

Baustelle Commune – Henri Lefebvre und die urbane Revolution von 1871. Hrsg. v. Laura Strack, Moritz Hannemann, Klaus Ronneberger. adocs, Hamburg 2023, 340 S., Abbildungsteil24 €, ISBN 978-3-943-25361-0
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2010

Wunderbar dick

Wer nicht erkennen kann, dass das Gebäude vor ihm eine Rekonstruktion ist, also glaubt, hier dem Original Geschichte ablauschen zu können, der wird, so unumwunden der Herausgeber „nicht getäuscht,...

mehr
Ausgabe 10/2023

Promenadologie

Das Buch ist fett und es macht hungrig auf etwas, was in dieser Zeit selten geworden ist: exzessives Lesen. Lucius Burckhardt, Schweizer Ökonom und lehrender Soziologe, hat viele Texte und ein paar...

mehr

Buchrezension: Altägyptische Architektur und ihre Rezeption in der Moderne

Architektur in Deutschland 1900-1933

„Ich schätze mich glücklich, zu forschen.“ Mit diesem Satz beginnt die Kunsthistorikerin und Autorin, Maxi Schreiber, die Danksagung ihrer Dissertation. Ja, manchmal macht eine Lektüre mehr...

mehr
Ausgabe 06/2018

Extrem spannende Geschichte

Jetzt geht er also: Miroslav Šik. In den Ruhestand. Oder wahrscheinlicher: Er verlässt schlicht seinen Arbeitsplatz an der Hochschule, denn arbeiten wird er weiter. Am Gebauten, sei es analog oder...

mehr
Ausgabe 11/2012

Selbstvergewisserung Der Architekt – Geschichte und Gegenwart eines Berufsstandes.

„Brauchen wir noch Architekten?“ titelt ein gerade neu erschienenes Buch, und angesichts des baukulturellen Zustandes einer bautechnologisch hochgerüsteten Nation möchte man diese Frage mit einem...

mehr