Spielträume

Schülerbefragung in Berlin brachte interessante Ergebnisse für Freizeitplaner

Entspannung, Sport und Spiel sind in einer Leistungsgesellschaft wichtig für die so genannte „Work-Life-Balance“, den Ausgleich zwischen Arbeit und Leben. An junge Menschen werden schon in Schule, Ausbildung und Beruf hohe Anforderungen gestellt, daher ist gerade ihre Freizeit wertvolle Lebenszeit, die es sinnvoll zu gestalten gilt. Die BetonMarketing Ost befragte über 500 Berliner Schüler an Grund- und Oberschulen zu deren Wünsche, Vorlieben und Bedürfnisse in der Freizeit. Die Schülerbefragung ist Teil des Projekts „Freizeit- und Erlebniswelten“ der BetonMarketing Ost, das sich mit Sport und Freizeit beschäftigt. Die Ergebnisse wurden ausgewertet und stehen Planern und Architekten jetzt zur Verfügung.
Freizeitplaner sollten sich stärker an den Wünschen der Kids und Teenies orientieren, denn die Kinder von heute gestalten die Welt von morgen. Es lohnt sich daher, in sie zu investieren. Sie haben spezielle Wünsche und Vorlieben für ihre Freizeitgestaltung, die bisher häufig nicht ausreichend berücksichtigt wurden. Oft fehlen Anlagen in Wohn- oder Schulnähe, was die Schüler kritisieren, denn die Anfahrt zu Sport- und Freizeitclubs nach Schulschluss ist ihnen oft zu weit. Sport im Alltag ist für die meisten jungen Menschen sehr wichtig und steht bei den abgefragten häufigsten Freizeitbeschäftigungen an vorderster Stelle. Für eine neue Freizeitanlage im Außenbereich wünschen sich die meisten Kinder ein Schwimmbad, einen Abenteuer-Spielplatz und eine Kletterwand. Bei den Jugendlichen steht der Fußballplatz an erster Stelle, dicht gefolgt vom Freizeitbad. Sicherlich wird es manchen Erwachsenen überraschen, wenn die meisten Kinder auf das Erscheinungsbild der Freizeitanlagen besonderen Wert legen – schön, farbenfroh, ausgefallen und eben gepflegt soll es sein. Graffiti auf der Halfpipe? Schnee von Gestern.

Internet: www.beton.org

Weitere Informationen zum Download:

Thematisch passende Artikel:

07-08/2024

Freizeit gestalten

Work-Life-Balance, streikendes Zugpersonal, 4-Tage-Woche – wir diskutieren viel über die richtige Balance zwischen Arbeit und Freizeit. Was ist zu viel, was zu wenig? Unbestritten ist, wir haben...

mehr

Lösungen für Tourismus und Freizeit

Architekturpreis sucht Objekte in Hessen

Das Land Hessen und die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen loben turnusmäßig alle 3 Jahre den Architekturpreis „Auszeichnung vorbildlicher Bauten im Land Hessen“ aus. 2011 wird das...

mehr
07-08/2024 Freie Zeit für alle

Sport- und Stadtpark Philippe-Marcombes/FR

Rund 420 km südlich von Paris gelegen ist Clermont-Ferrand mit seinen 150 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Stadt des französischen Départements Puy-de-Dôme in der Region...

mehr
02/2021

Sport zählt! IOC IAKS Award

Es ist wieder so weit: Die Internationale Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen (IAKS), das Internationale Olympische Komitee (IOC) und das Internationale Paralympische Komitee (IPC) haben den...

mehr
04/2019

Akustikplanung in Schwimmhallen und Wellnessbädern

Wasserwelt Langenhagen - 4a Architekten, Stuttgart

Als das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP, Stuttgart, 2015 eine Studie mit dem Titel „Lauter Sport in leisen Hallen – Akustische Gestaltung von Sport- und Schwimmhallen“ veröffentlichte, lag...

mehr