Abschied von Johannes Dinnebier

Kurz vor seinem 94. Geburtstag verstarb Johannes Dinnebier am 17. Januar 2021. Vielen war er mit seinen sprudelnden Ideen und seinen begeisternden Erzählungen bekannt. In seinem langen Leben gelang es ihm, viele spannende Projekte zu realisieren.

Wuppertaler erinnern sich an die Beleuchtung der Stadthalle oder an die Rettung des verfallenen Schloss Lüntenbeck, in dem seine Firma „Dinnebier Licht“ fast 50 Jahre arbeitete. Hier ging er mit seinen Lichtideen in Serie und baute eine eigene Manufaktur auf. Solinger denken an die Bausmühle, wo die Firma von 1965-1975 (?) tätig und er selbst bis zum Schluss zuhause war, an die Beleuchtung des Theaters oder an den Umbau des Wasserturm Gräfrath zum Lichtturm. Düsseldorfer kennen ihn als Begründer von „Licht im Raum“, das schon nach dem Krieg moderne Lampen verkaufte und Planungen durchführte. Seine Arbeit war nicht zuletzt durch die enge Kooperation mit namhaften Architekten geprägt.

Johannes Dinnebier, neben Heinrich Kramer und H. T. von Malotki, ein Pionier der Lichtplanung, begann schon in der 1950er-Jahren erste Lichtkonzepte gemeinsam mit Architekten zu entwickeln. Er konzipierte im Verlauf der Jahre die Beleuchtung von Großprojekten wie den Flughäfen Istanbul und Moskau, des Regierungsviertels in Riad. Er schuf stimmungsvolles Licht für zahllose Kirchen, ebenso wie für eine Moschee in Islamabad, aber auch für Säle, Läden und Wohnhäuser. Auf der Weltausstellung in Montreal war er mit einer Lichtsäule vertreten.

Als ob das nicht schon für ein pralles Leben gereicht hätte, entdeckte Johannes Dinnebier, die besonderen Qualitäten historischer Bauwerke. Eine ganze Reihe konnte er vor Verfall oder drohendem Abriss retten, wiederherstellen und neuen Nutzungen zuführen. Mit der Bausmühle restaurierte er in den frühen 1960er-Jahren einen barocken Gewerbebau und Bauernhof. Später folgte mit dem Zieleskotten erneut ein Fachwerkhaus, mit Schloss Lüntenbeck eine Gutsanlage, schließlich in Wassertürme des Bauingenieurs Otto Intze in Gräfrath und Kiel. Wo andere Überlebtes, funktionslos Gewordenes, da konnte Dinnebiers Kreativität ansetzen und Neues im Alten ermöglichen. Fertigstellung war ihm daher auch weniger eine Befriedigung als Ausgangspunkt zum Weiterdenken.

Nebenbei engagierte sich Johannes Dinnebier in der antiautoritären Bildungsbewegung mit der Gründung einer Vorschule. Der Bund Deutscher Architekten berief ihn als Mitglied. Er engagierte sich u.a. im Deutschen Werkbund und in der Museumsinsel Hombroich.

Woher er Ansporn und Kraft nahm? Ein ungeheurer Lebens-, nein Überlebenswille dürfte in den Nöten seiner Kindheit im heutigen Tschechien und Kriegserlebnisse wie die Bombardierung von Dresden entstanden sein. Als Heimatvertriebener war er nach dem Krieg nach Kassel gekommen, ein Flüchtling, der sein Leben von Grund auf neue erfinden musste. Nach Stationen als Schuhhersteller, Eselstreiber, Barkeeper, Skilehrer und Obsthändler kam er zufällig in Berührung mit dem Leuchtenbau. Er begann in Düsseldorf mit Leuchten zu handeln und lernte die Innenarchitektin Elisabeth Schneider (2019 gestorben) kennen, mit der er fortan neue Designideen erkundete. Sie gründeten ein Leuchtengeschäft, das sich schon bald zu einem Planungsbüro mauserte. Und eine Familie. Heute trauern fünf Kinder und zehn Enkel, die längst auf ihre Weise in den Spuren unterwegs sind, die Johannes Dinnebier hinterlassen hat.

www.de.wikipedia.org

www.dinnebier-licht.de

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2020 Editorial

Licht

Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Lichtdesigner, die unbekannten Wesen in der Planung“ – diese Aussage unseres DBZ Heftpartners Paul Schmits trifft auch heute noch zu, allerdings weniger als noch...

mehr
Ausgabe 7/8/2019

Deutscher Lichtdesign-Preis 2019

Gleich dreimal konnten die Lichtplanerinnen Corinna Arens und Dorette Faulhaber am Abend des 16. Mai 2019 die Bühne in der Alten Stadthalle Wuppertal betreten, um ihre Auszeichnungen...

mehr
Ausgabe Hotel 2022/2022

Wahrnehmungsorientierte Lichtplanung im Hotel

„Für den Erfolg von Hotel und Gastronomie ist die wahrnehmungsorientierte Lichtplanung ein wesentlicher Faktor“, ist das Credo eines Experten, der es wissen muss. Denn seit 40 Jahren plant Martin...

mehr

Licht Kunst Licht gemeinsam mit OMA und Kleihues + Kleihues sorgen für maßgeschneidertes Licht

Drei Kaufhäuser im Wandel

Eine der großen Herausforderungen für Licht Kunst Licht bei der Lichtplanung für die drei Traditionshäuser war es, den Anforderungen aus ganz verschiedenen Bereichen mit einem ganzheitlichen...

mehr

Lichtplanung mit dem Tablet oder Smartphone

Mobil arbeiten und planen

Mit DIALux Mobile hat das Unternehmen DIAL die erste App zur Lichtplanung auf den Markt gebracht, mit der der Nutzer auf einem Smartphone oder Tablet direkt vor Ort, mit realen Produkten, Licht im...

mehr