SIA Auszeichnung „Umsicht-Regards-Sguardi“
umsicht.sia.ch

Anfang März hat der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) zum zweiten Mal seine nationale Auszeichnung „Umsicht – Regards – Sguardi“ verliehen. Ausgezeichnet wurden innovative Arbeiten aus dem Architektur- und Ingenieurbereich, die eine exemplarische Auseinandersetzung mit der Mit- und Umwelt darstellen und als Vorreiter in besonderer Weise zur zukunftsfähigen Entwicklungen des Bauwerks und des Lebensraumes Schweiz beitragen.

Im Frühling 2010 hatte der SIA erneut zur Eingabe von Projekten für die zweite Auflage von „Umsicht – Regards – Sguardi“ aufgerufen, 48 Arbeiten folgten aus allen Regionen der Schweiz. Die Jury zeichnete sechs Arbeiten aus, zwei weiteren sprach sie eine Annerkennung zu.

Eine Auszeichnung haben erhalten: Die Zürcher Glattalbahn, das Hörsaalgebäude Weichenbauhalle der Uni Bern auf dem von Roll-Areal in Bern, das Hochhaus Weberstraße in Winterthur, das Gesamtprojekt für das Benediktinerkloster Disentis und dessen Landwirtschaft, die Erweiterung des Centre IUCN in Gland (Bild) und das Wohn- und Geschäftshaus Selnaustraße in Zürich. Eine Anerkennung ging an die Umnutzung des Eisenbahnviaduktes in Zürich und die Erneuerung der Nationalstrasse Urner Talboden in Seedorf-Amsteg.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2023 Mit Beton arbeiten

Betreuungsgebäude Aemtler D, Zürich/CH

Mitten in Zürich, oder sagen wir: hart am Rand von mitten, in Zürich-Wiedikon, einer ehemals eigenständigen Gemeinde im Siedlungsgroßraum, gibt es einen großen Friedhof. Der ist Teil einer...

mehr
Ausgabe Hotel 2022/2022

aja-Hotel, Zürich/CH

In Zürich Altstetten setzen die drei 80?m hohen, markanten Tu?rme des „Vulcano“ mitten im ehemaligen Industriequartier ästhetische Maßstäbe und verkörpern in bisher nicht gekannter Konsequenz...

mehr
Ausgabe 06/2024 Sanfter Um- und Ausbau

Transa Repair Center, Zürich/CH

Einleitung Eigentlich, dachte man, seien die großen Zeiten der Revitalisierung von z.?B. Bahnflächen mitten in den Großstädten abgeschlossen. Eigentlich. Seit den 1990er-Jahren ist das Thema der...

mehr
Ausgabe 02/2019 Landesmuseum Zürich?/?CH Tuffstein-Beton

Landesmuseum Zürich, Zürich/CH

Ein Haus wie ein Monolith, fugenlos und mit nur wenigen, gezielt gesetzten Öffnungen in Richtung Park und Limmat: Die Architekten Emanuel Christ und Christoph Gantenbein setzten 2002, als sie mit...

mehr
Ausgabe 07/2012

Der erste seiner Art Prime Tower, Zürich/CH

Der Prime Tower steht in Zürich West auf dem Gelände des ehemaligen Maag-Areals neben dem Bahnhof Hardbrücke. Der von den Architekten Annette Gigon/Mike Guyer entworfene Wolkenkratzer ist mit 126?m...

mehr