Museum der Baukultur NRW

Köln zeigt „Mies van der Rohe Award 2022“

Vom 11. Juni bis 13. Juli zeigt das LVR-Landeshaus in Köln als einziger Ausstellungsort in Deutschland den „Mies van der Rohe Award 2022“

Der Mies van der Rohe Award – Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur – ist der wichtigste europäische Architekturpreis und zeigt die aktuellen Entwicklungen in der Architektur. Baukultur Nordrhein-Westfalen präsentiert die Ausstellung zum „Mies Award 2022“ von 11. Juni bis 13. Juli 2022 im Landeshaus des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) in Köln – der einzigen Station in Deutschland.

Insgesamt wurden knapp 532 Projekte nominiert, von denen die hochkarätig besetzte Jury unter dem Vorsitz der mexikanischen Architektin Tatiana Bilbao 40 Bauten für die Shortlist auswählte. Die zwei Gewinner sowie die Finalisten des Hauptpreises und des Nachwuchspreises sowie die Projekte der Shortlist werden mit Texten, Fotos, Videos, Zeichnungen und Modellen in der Ausstellung ausführlicher vorgestellt. 

Dabei geht es nicht nur um herausragende Gestaltung, sondern immer auch um zukunftsfähige Konzepte für drängende gesellschaftliche Herausforderungen. „Der derzeitige dringende Paradigmenwechsel in der Architektur“, so Tatiana Bilbao, „bedeutet Gerechtigkeit und Demokratie durch Einbeziehung und Akzeptanz von Vielfalt zu erreichen.“ So finden sich allein neun kollektive Wohnprojekte auf der Shortlist und sechs Gebäude mit unterschiedlichen Nutzungen, die Arbeiten, Wohnen, Bildung, Kultur oder Sport in einem Gebäudekomplex vereinen. Vier Stadtentwicklungsprojekte beteiligten aktiv Bürger*innen. Deutlich wird: Architektur ist eine soziale und gesellschaftliche Kunst!

Den sieben Finalisten ist gemein, dass sie nicht nur architektonisch herausragende Bauten sind, sondern auch funktional die örtliche Gemeindepolitik fördern. Sie befassen sich mit neuen Modellen der Verwaltung, die auf Gemeinschaft basieren, und zirkulären Wertschöpfungsprozessen. Außerdem konzentrieren sich die Arbeiten auf Städte als produktive und autarke Räume. Alle Projekte teilen einen gut durchdachten Bauprozess und eine sorgfältige Verwendung von Materialien und einen umsichtigen Umgang mit Details. Die Finalisten sind somit im besten Sinne eine Würdigung der Alltagsarchitektur.


Preisträger „Mies van der Rohe Award 2022“:

Town House - Kingston University in London, England

Architektur: Grafton Architects

Das Campusgebäude bietet Räume für kontemplative und performative Bildungsaktivitäten. Mit offener Struktur, einem Labyrinth aus ineinandergreifenden Volumen, vermittelt es dennoch das Gefühl, sich in einer einheitlichen Umgebung zu befinden. Die durchlässig Eingangsfassade zeigt die ineinandergreifenden Räume, die vertikal gestapelt sind. Das Innere wird hauptsächlich durch ein Stützen- und Trägersystem aus Betonfertigteilen bestimmt, das die freiliegenden Rippendecken trägt.


Nachwuchspreis „Emerging Architecture 2022“:

La Borda - Genossenschaftswohnungen in Barcelona, Spanien

Architektur: Lacol

Die Genossenschaftssiedlung entstand mit Beteiligung der Nutzer*innen. Es sollte ein nachhaltiges Gebäude entstehen, was sowohl den Bau als auch die Lebensdauer betrifft, in dem neue Formen des gemeinschaftlichen Wohnens erprobt werden können. Das sechsgeschossige La Borda ist derzeit das höchste in Holzbauweise errichtete Gebäude in Spanien.


Finalisten des Mies van der Rohe Award 2022:

85 Sozialwohnungen in Cornellà de Llobregat, Spanien

Architekten: peris+toral.arquitectes

Das Besondere dieser 85 Sozialwohnungen ist die Grundrissstruktur und die standardisierte Konstruktion aus Holz. Pro Etage gibt es 114 Räume von gleicher Größe (13 qm), keine Korridore, um so die Gesamtfläche optimal zu nutzen. Die Serviceräume (Küche, Bad etc.) sind in einem inneren Ring angeordnet, während sich die anderen gleich großen Räume für unterschiedlichste Nutzungen an den Fassaden befinden.

Einen ausführlicher Fachbeitrag der DBZ zu diesem Projekt finden Sie hier.


Frizz23 in Berlin, Deutschland

Architektur: Deadline (Britta Jürgens + Matthew Griffin)

Es ist ein Pionierprojekt, das durch partizipative Prozesse entstand und Modellcharakter haben könnte. Deadline adaptierte das Baugruppenmodell, um Arbeitsräume für Kunst, Bildung und Kreativwirtschaft zu schaffen. In Umkehrung typischer Bauträgerprojekte besteht Frizz23 aus drei separaten Gebäuden, die durch schwarz schimmernde Bänder aus verkohltem Lärchenholz zu einem Gebäude zusammengefügt sind. Die Fassaden mit ihren unregelmäßigen Öffnungen spiegeln die komplexe Mischnutzung und die sehr unterschiedlichen Eigentümer. Entstanden ist eine Stadt in der Stadt.


The Railway Farm in Paris, Frankreich

Architektur: Grand Huit und Melanie Drevet Paysagiste

Der „Eisenbahn-Bauernhof“ ist eine solidarische Nachbarschaftseinrichtung, die auf städtischer Landwirtschaft basiert und die gesammelten organischen Abfälle gärtnerisch verwertet. Der Hof umfasst 15 Sozialwohnungen, fünf Wohnungen für Student*innen, ein Gewächshaus, ein öffentliches Restaurant, eine Pilzzucht und einen Permakulturgarten. Die Struktur des Gebäudes besteht hauptsächlich aus Holz, isoliert durch lokale Strohballen und verkleidet mit preiswertem, unbehandeltem Holz. Auch der Innenausbau erfolgte weitgehend aus recycelten Materialen.


Z33 Haus für zeitgenössische Kunst, Design und Architektur in Hasselt, Belgien

Architektur: Francesca Torzo

Der neue Museumskomplex besteht aus zwei Gebäuden: dem Museumsbau von 1958 und dem neuen Erweiterungsbau. Dieser schließt die Lücke der heterogenen Bebauung rund um eine Gartenanlage. Wie die anderen Gebäude der Umgebung weist der Bau zur Straße hin eine fast fensterlose Backsteinfassade auf. Zum Garten hat der Neubau eine Reihe von Fenstern. Die Komposition im Inneren ist ein Wechselspiel zwischen Ausstellungsräumen sowie Gärten und bietet viele Ausblicke und Parcours ähnlich einer Stadt. 


Finalist des Nachwuchspreises „Emerging Architecture”:

Enrico-Fermi-Schule in Turin, Italien

Architektur: BDR bureau

Eine Schule aus den 1960er Jahren sollte für die aktuellen pädagogischen Bedürfnissen umgestaltet werden. So wurden insbesondere die Zugänge neugeordnet und vor allem die Außenbereiche in Grünräume verwandelt, die die Schule zur Stadt öffnen.

Der Mies van der Rohe Award
Zweck und Anliegen des Mies van der Rohe Awards ist die Anerkennung und Würdigung herausragender Verdienste in der Architektur innerhalb der Europäischen Union. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen. Ausgezeichnet werden Projekte, deren innovativer und hervorstechender Charakter als Orientierung für die Entwicklung zeitgenössischer Architektur dient. Der Nachwuchspreis versteht sich dabei auch als Förderung des Berufsstandes und als Ermutigung für Architekt*innen am Beginn ihrer Karriere.

Alle weiteren Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2022

Mies van der Rohe Preis 2022

Am Ende wurde es noch einmal spannend: Wieder einmal hatte es ein deutsches Projekt unter die fünf Finalisten des Mies van der Rohe Award for European Architecture geschafft, das „Frizz23“, ein...

mehr

Mies-van-der-Rohe-Preis 2011

Neues Museum in Berlin erhält EU-Preis für zeitgenössische Architektur

Das Neue Museum auf der Museumsinsel Berlin ist mit dem Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur/Mies-van-der-Rohe-Preis 2011 ausgezeichnet worden. Das gab die Europäische...

mehr

Mies van der Rohe Award 2019: Architektur für die Gemeinschaft

Lacaton-Vassal-Bordeaux-Mies-van-der-Rohe-Preis-Philippe-Ruault

Irgendwie ist es wohltuend, dass der Mies van der Rohe Award dieses Jahr an ein Gebäude mit Sozialwohnungen geht. Die Sanierung eines großen Bestandsgebäudes schafft Raum für Menschen, die sich...

mehr

Mies van der Rohe Award 2015 vergeben

Die Stettiner Philharmonie von Barozzi/Veiga (Alberto Veiga und Fabrizio Barozzi) in Zusammenarbeit mit Studio A4 sind die Gewinner des „Preises der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur – Mies van der Rohe Award 2015

Die Stettiner Philharmonie, so die Europäische Kommission und die Foundation Mies van der Rohe am 8. Mai in Barcelona, ist die Gewinnerin des Preises der Europäischen Union für zeitgenössische...

mehr

Mies-van-der-Rohe Preis 2013 …

geht an Henning Larsen Architects für Harpa in Reykjavik/IS

Der Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur/Mies-van-der-Rohe Preis 2013 geht an das dänische Architekturbüro Henning Larsen Architects gemeinsam mit Olafur Eliasson für...

mehr