Die deutschen Brandschutzvorschriften für Gebäude und deren Fassadensysteme verlangen ein hohes Maß an Spezialkenntnissen. Das trifft auch für die Planung von vorgehängten hinterlüfteten Fassaden zu,...
Auch in Deutschland gehört der Gebäudetyp Hochhaus zuweilen zum schützenswerten baulichen Erbe. Wenn es sich dann auch noch um einen Klassiker des Wohnungsbaus aus dem unteren Preissegment handelt,...
Das Unternehmen Lanxess bietet seinen Kunden seit neuestem eine Musterbox mit Farben, die im additiven Fertigungsverfahren realisiert werden können. Die Box enthält Betonmuster in 26 verschiedenen...
Für die Sanierung des Axel-Springer-Hochhauses in Hamburg kamen Glastrennwände in Brandschutzqualität von Hoba zum Einsatz. Das Foyer, das über ein Atrium mit dem Obergeschoss verbunden ist, musste...
Klimakiller? Millionengrab, das sich im Kostenrahmen gewegt? Oder doch nur ein Museum mehr in Berlin, auf dessen Visuals zurzeit die Augenpaare derjenigen gerichtet sind, die Widersprüchliches,...
Waren mit den textilen Sonnenschutzsystemen von Heroal bis dato 15 m² Fläche auf 5 m Breite möglich, lässt sich nun eine noch größere Fläche ausstatten: Der Heroal VS Z ist ab sofort in Elementbreiten...
Das Unternehmen Schüco stellt seine neue Aluminium-Fassaden-Systemplattform UDC (Unitized Dynamic Construction) vor. Mit ihr sollen individuelle Objekte bei hoher Gestaltungsfreiheit in...
Bei dem Universal-Scheibenputz SP 260 Pro handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Klassikers SP 260 aus dem Hause Knauf. Der neue Universal-Scheibenputz bietet bei höherer Ergiebigkeit...
Mit 61 m ist das Cloud No. 7 das höchstgelegene innerstädtische Wohnhaus in Stuttgart. Ein Teil der 18 Geschosse wird von der Steigenberger Hotelgruppe genutzt, die dort 175 Gästezimmer im...
Der Brandschutzplaner der Kaimann GmbH wurde überarbeitet und um Mineralwolldämmstoffe erweitert. Er hilft, für jede Rohrdurchführung das passende Brandschutz-System zu finden. Das kostenlose Tool...