Die Kermi x-change Wärmepumpen-Serie umfasst die Betriebsarten Luft/Wasser, Sole/Wasser und Wasser/Wasser zum Heizen und Kühlen. Auch eine Kaskadierung von bis zu drei Geräten ist möglich. Serienmäßig...
Von warmem Wasser durchströmt, geben die Heiz- und Kühldecken-Systeme von Zehnder ihre Energie überwiegend in Form von Infrarotstrahlung ab, die sich erst beim Auftreffen auf den menschlichen Körper...
Beim Einbau einer Wandheizung wurden bislang aus technischen Gründen Fermacell Gipsfaser-Platten mit Warmwasser-Heizungssystemen kombiniert. Mit der Heizfolie E-NERGY carbon fleece der Firma...
Im Rahmen der generellen Umstellung aller Lufterhitzer von Kampmann auf EC-Motoren wurden auch die Modelle der Ultra-Serie von Kampmann mit der Technologie ausgestattet, die grundsätzlich eine...
Von der Fußbodenheizung über die Trinkwassererwärmung bis hin zu Fernwärme- und Solaranlagen: Der Einsatzbereich der Wärmetauscher-Reihe Longtherm ist vielfältig. Bei einem möglichst niedrigen...
Mit der Einführung der neuen VRV 5 S für das Heizen und Kühlen kleinerer gewerblicher Anwendungen bietet DAIKIN ein Mini VRV System mit dem klimaschonenden Kältemittel R-32 an. Dieses VRV System...
Infrarot-Elemente VH-I für Gipskartondecken von Vitramo lassen sich vielfältig einsetzen, als Ergänzung zu konventionellen Heizsystemen ebenso wie zur Alleinheizung. Bei dieser Art des Einbaus bleibt...
Die homogene Erwärmung der elektrischen Fußbodenheizung „Thermo Boden“ von AEG sorgt für Wohlbefinden. Das AEG Heizmattensystem ist mit Heizleistungen von 130, 160 und 200 W/m² und in den...
Aufgrund der gewichtsreduzierten Bauart kann der Lüftungskanal Lunotherm-S von Lunos platzsparend direkt in die Dämmung integriert werden, was zu einer angenehmen Fassadenoptik ohne störende...
Das Besondere bei der Bauteilaktivierung Concretcool von Kiefer Klimatechnik ist, dass Außenluft – und nicht wie üblicherweise Wasser – als Wärmeträgermedium dient und ohne weiteren Energieaufwand zur...