Aktuelle DBZ-Ausgabe und Podcast zum Tragwerk
25.03.2025
Durch ein innovatives Tragwerk konnten die bestehenden Fundamente der Mehrzweckhalle Ingerkingen (Atelier Kaiser Shen) erhalten und die Lasten trotz erhöhter Spannweiten aufgenommen werden.
Foto: Atelier Kaiser Shen
Einfache Tragwerke, die das Traditionelle neu denken, das hat uns bei der Auswahl der Projekte für unser aktuelles Heft gelenkt. Die von uns detailliert vorgestellten Objekte zeigen, wie Tragwerke zwischen Bestand und Zubauten auszugleichen haben - statisch wie gestalterisch - und dass mit ihnen ein Gebäude definiert wird und damit auch die Kosten- und Ressourcenbetrachtungen oder die Klimaaspekte. Eben nicht das Spektakuläre hat uns zum Weltrekord weitspannender Träger geführt, sondern das perfekt gemachte Alltägliche.
Die leidenschaftlich diskutierte Auswahl haben wir mit unseren Heftpartnern Jan Mittelstädt und Florian Scheible von Schöne Neue Welt Ingenieure (Berlin) sehr überzeugend zu einem eher kleinen, aber feinen Ergebnis geführt. Eben nicht das Spektakuläre hat uns zum Weltrekord weitest spannender Träger geführt, sondern das perfekt gedachte und gemachte Alltägliche. Was wir im Detail zeigen? Forschungsbauten, die auf Naturfaser setzen, hybride Konstruktionen, die sich des Bestands bedienen, einfache, aber umso perfekter erscheinende Holzbauten und am Ende gar ein großes Gartenhaus, das so gar nicht zu dem Klischee vom innovativen Tragwerk passen will.
Dem Tragwerk widmen wir die Mai-Ausgabe der DBZ sowie einen Podcast. Die detaillierten Artikel finden Sie online oder sorgfältig layoutet als gedrucktes Heft zum Blättern in unserem Shop.
Wir sind gespannt auf Ihre Kommentare auf unserem Instagram- oder Linked In-Kanal!