„Aufbereitet für Architekten und Planer“ heißt es von Verlagsseite, und tatsächlich dürfte manchem Architekten das Thema Heizung im Bestand eines mit sieben Siegeln sein. Hiervon ausgehend...
Morphing, Bubbles und Blobs sind heute in vielen Architekturgazetten angesagt, die auf dem Weg zu einer neuen Architektur allzu oft den Nutzer und den Stadtraum vergessen. Ist der Event verrauscht,...
Sie haben einen ehemaligen Bunker zu einem Musikforum, dem „Independent Music Network“, umgenutzt. Erläutern Sie bitte das Entwurfskonzept.
Die im Schützenhofbunker beherbergten provisorischen...
Hochleistungsbetone werden im Bauwesen für besonders druck- oder biegebeanspruchte Bauteile, für chemisch oder mechanisch stark geforderte Bauwerksteile und Verbundkon-
struktionen verwendet. Im...
Zum einen sind es die architektonischen Sehenswürdigkeiten der hier in den letzten Monaten entstandenen Neubauten zum Arbeiten und Wohnen, wie die drei Kranhäuser. Zum anderen sind es die...
Die Bilanz des Jahres 2009 liest sich beeindruckend: 1. Preis für den Entwurf einer Wohnbebauung im Böblinger Flugfeld-Quartier; 1. Rang für den Plan eines neuen Gymnasiums im neuen Frankfurter...
Das von Chipperfield Architects, in Zusammenarbeit mit Julian Harrap wiederbelebte Neue Museum in Berlin ist das mit Buchpublikationen in diesem Jahr wohl meistbedachte Gebäude. Die Komplexität des...
Die Vornormenreihe DIN V 18 599 – Energetische Bewertung von Gebäuden –Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung, Teil...
Mit den Anforderungen der Energieeinsparverordnung an Gebäude sind auch die Anforderungen an den Wärmeschutz der Gebäudehülle enorm gestiegen. Gebäude im Bestand erfüllen sie in der Regel nicht...
In Zeiten steigender Energiekosten wird es nicht nur im Wohnungsbau zunehmend interessanter, gänzlich ohne Heizung zu planen. Auch für Industriegebäude kann sich der Verzicht auf die konventionelle...