Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) richtet auch im Jahr 2023 wieder einen Innovationswettbewerb aus. In den Kategorien „Forschung“, „Start-up“ und „Innovation“ will die DGNB...
Ein Bündnis aus Mieterbund, Baugewerkschaft, Sozial- und Branchen-Verbänden der Bauwirtschaft fordert vom Bund Subventionen aus einem Sondervermögen. Ein Kommentar, am Ende der PM
Ein Bündnis aus Mieterbund, Baugewerkschaft, Sozial- und Branchen-Verbänden der Bauwirtschaft hat am gestrigen Donnerstag, 12.01.2023, vor einer „neuen und in ihrer Dimension beängstigenden...
OLG Köln, Beschluss vom 01.09.2021 – 16 U 20/21; BGH, Beschluss vom 07.09.2022 – VII ZR 849/21 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
Eine Architekt:in, die sich zur Erstellung der Genehmigungsplanung verpflichtet, schuldet als Werkerfolg eine dauerhaft genehmigungsfähige Planung. Etwas anderes gilt, wenn die Auftraggeber:in das...
Der Exzentriker, Pritzkerpreis-Träger und einstige Visionör Arata Isozaki verstarb am 28. Dezember 2022 91-jährig
Er war Ehrenmitglied des Bundes Deutscher Architekten BDA, hatte für seine Leistungen den renommierten Asahi-Preis verliehen bekommen und 1990 den Chicagoer Architekturpreis. Ehrenmitglied zahlreicher...
Skulptur "Conversio Spinelli" von Philipp Morlock setzt – allerdings out of sight – ein also dezentes Zeichen auf dem BUGA 23-Gelände in Mannheim
In Mannheim versucht man gerade etwas, eine BUGA, die einmal ganz anders sein soll als alle anderen. Oder vielleicht genauer geschrieben: Sie soll weitergehen als ihre Vorgängerinnen in den letzten...
Oberlandesgericht Braunschweig, Beschluss vom 01.04.2022 - 8 U 96/20
Bevor wir zu einem interessanten Fall aus der Streitwelt zwischen Auftraggeber und Architekt kommen, wünsche ich allen LeserInnen ein gesundes, glückliches und spannendes neues Jahr! Planen Sie doch...
"Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaus 2020" Ende September 2022 in Berlin verliehen
Dreimal schlaich bergermann partnerIngenieurpreis des Deutschen Stahlbaues 2020Seit 2013 wird im zweijährigen Rhythmus der Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues ausgelobt. Der Preis wird...
Mit der Bekanntgabe der Nominierten für den Green Product Award und den Green Concept Award 2023 beginnt die Wahl der Publikumspreise. Aus über 1300 Einreichungen aus 40 Ländern wurden die 235 besten...
Deutschland steigt aus der Nutzung der Atomenergie aus. Was bleibt? Rund 27.000 Kubikmeter hochradioaktiver Abfall muss sicher in einem Endlager unter-gebracht werden. Und was geschieht mit den Atomkraftwerken? Sie sind Teil der Landschaft geworden. Gibt es neue Verwendungen? Was wäre denkbar?
Wohnen und Bildung zu einer „architektonischen Symbiose" geformt. Architektur: AllesWirdGut & Hertl.Architekten
Am Areal der ehemaligen Bruckner Universität verdichtet sich - so ist in der Presseeldung zu lesen, „eine architektonische Symbiose aus Wohnen und Bildung zu einer städtebaulichen Sinfonie im urbanen...