Bundeskabinett verabschiedet Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Bauleitplanverfahrens
Das große Projekt der 400.000 kommt nicht vom Fleck. Das Versprechen der zuständigen Ministerin, hier massiv zu unterstützen, ist bisher nicht eingelöst, lange nicht wird das Ziel der jährlich neu zu...
Der Architekt und Lehrer verstarb am 8. Dezember in Köln 96-jährig
Der Name Schürmann ist in unglücklicher Weise mit einem Bau - dem Schürmann-Bau in Bonn - konnotiert, eine Architektur des letzten Jahrzehnts des vergangenen 20. Jahrhunderts, das Schlagzeilen machte...
OLG Saarbrücken, Urteil vom 10.11.2021 - 2 U 63/20; BGH, Beschluss vom 07.09.2022 – VII ZR 866/21 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
Verletzt der Unternehmer seine steuerlichen Pflichten durch Vereinbarung einer sogenannten „Ohne-Rechnung-Abrede“, so ist dies eine Form der Schwarzarbeit und führt jedenfalls dann zur Nichtigkeit des...
„Es ist überaus beeindruckend, wenn junge Menschen ihr Studium nicht lediglich absolvieren, sondern sich selbst durch exzellente Leistungen eine hervorragende Ausbildung und beste berufliche Chancen...
2023 startet plan.M, ein Mentoring-Programm für selbstständige und angestellte Architektinnen aller Fachrichtungen. Durch das Programm sollen Absolventinnen und Planerinnen mit Berufserfahrung gefördert...
Der Gründungspartner (mit Volkwin Marg) von gmp Architekten verstarb am 30.11.2022 in Hamburg
Er wollte noch ein Buch schreiben. Noch eines. Und sicher danach noch eins. Es gibt sicher kein Architekturbüro in dieser Welt, das mehr Bücher über das eigene Werk aber auch Bücher über das Bauen und...
Ab sofort dem visionären Architekten Erich Mendelsohn gewidmet, geht der renommierte Preis für Backstein-Architektur in die sechste Runde. Im Fokus stehen erneut herausragende Projekte, die das...
OLG Köln, Urteil vom 15.01.2021 - 19 U 15/20; BGH, Beschluss vom 04.05.2022 - VII ZR 87/21 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
Einen Anspruch auf Mehrhonorar durchzusetzen, weil sich die Bauzeit verlängert hat, ist ein dickes Brett, was ein Architekt/Ingenieur bohren muss, um tatsächlich erfolgreich zu sein. Ohne eine...
Seit 2015 arbeitet die Fakultät Architektur und Stadtplanung der Fachhochschule Erfurt an der Revitalisierung eines Spätrenaissance-Schlosses in Thüringen zu einer ländlichen Dependance der...
Nach der Sanierung des Münchener Einkaufszentrums Oberpollinger unterstreicht eine differenzierte, behutsam auf das jeweilige Interior Design abgestimmte Lichtlösung das Einkaufserlebnis