Die dänische Insel Fyn ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert, besonders im Hinblick auf ihre Mitlerfunktion zur Insel Sjælland mit der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Darüber hinaus hat sie mit...
Seit 2012 erforscht ein interdisziplinäres Konsortium an der TU Darmstadt die Grundlagen des Bauens mit Papier – von der Faser bis hin zum Gebäude. Die Ergebnisse werden nun erstmals umfassend im...
Einmal schon hat der hier vorgestellte Schulersatzbau seinen Standort gewechselt und könnte das noch mehrmals machen. Vielleicht als Schulbau, vielleicht als Büroraum für Start-ups, vielleicht als...
Das im beliebten Dortmunder Kreuzviertel entstandene Berswordt Quartier bietet PendlerInnen, StudentInnen und ProfessorInnen 365 komplett möblierte Mikroapartments mit Wohnflächen zwischen 22 und 49 ...
Die Firma Brötje setzt bei der Wärmeerzeugung auf Hybridanlagen. Zum Beispiel auf die Kombination des Gas-Brennwertkessels WGB mit der Luft/Wasser-Wärmepumpe BLW Mono-P mit Leistungen von 6 – 11 kW....
Ein Leuchtturmprojekt sollte es, musste es werden. In dem internationalen Realisierungswettbewerb aus dem Jahr 2019 mit vorgeschaltetem Bewerberverfahren wurde ein Erweiterungsgebäude für das...
Die Technische Hochschule Rosenheim bietet ab dem Wintersemester 2021/22 eine Online-Variante des Masterstudiengangs Holztechnik für Berufstätige an. Dabei müssen sich Studierende aber nicht auf ein...
Der Wärmepumpen-Hersteller Windhager erweitert seine Produktpallette um ein neues Modell: Die AeroWIN steht in den Varianten Klassik (1 – 14 kW) und Premium (1 – 21 kW) in insgesamt vier...
Vallox bringt mit dem neuen airDirect 750 CC ein Lüftungsgerät mit einer Luftleistung von 770 m³/h und Wärmerückgewinnung von 93 % auf den Markt. Der verbaute Co2-Sensor kontrolliert, ob genügend...
Das EU-Forschungsprojekt SeRaMCo hat untersucht, welche Rolle Recyclingbeton künftig in der Bauwirtschaft spielen kann – herausgekommen sind dabei nicht nur neue, verbesserte Rezepturen, sondern auch...