Vorbeugende Brandschutzmaßnahmen sind bis ins kleinste Detail genau zu planen, um ein nie ganz auszuschließendes Restrisiko so gering wie möglich zu halten. Mit Fermacell Aestuver bietet die...
Herr Gewers, Herr Pudewill – Was war das Besondere bei der Entwicklung des Technologiezentrums in Berlin?
Gewers: Es gibt ja schon längere Zeit den Begriff des integrierten Designteams, doch...
„Konstruktion ist doch ein langweiliges Zeug, will das so ausführlich überhaupt jemand hören“? fragte Thorsten Nagel von der Procon Ingenieurgesellschaft etwas unsicher ins Publikum, als am 23....
Die Siemens-Division Building Technologies bringt eine neue Generation ihrer Raumthermostate der Typen RAA und RAB auf den Markt. Die Thermostate verfügen über ein ergonomisches Design. Durch ihre...
Die FOS/BOS Erding bildet mit der bestehenden Berufsschule und der Kreismusikschule einen städtebaulich zusammenhängenden Komplex als Berufsschulzentrum
Erding. Die Architekten der kplan AG setzten...
Mehrgeschoss-Mietwohnungsbau im Passiv-haus-Standard funktioniert hierzulande meist mit gigantisch dicken Dämmschichten. In einem Frankfurter Stadtteil versuchten Archi-
tekten und Ingenieure...
Jedes Glied ordnete sich dem großen Ganzen unter, spiegelte architektonisch den Charakter des Militärischen. Sogar sein Ort, die Albertstadt war über 140 Jahre geprägt vom Militär. Viele Kasernen...
DBZ: Frau Decq, war die neobarocke Architektur eher eine Inspiration oder eine Provokation für Sie, als Sie den Auftrag bekamen das Restaurant für die Opéra Garnier in Paris zu gestalten?
Odile...
Herr Dudler, lief beim Besucherzentrum alles nach Plan?
Nach dem Wettbewerb haben wir sofort zu planen begonnen. Es gab einen engen Zeitplan mit fixem Schlusstermin von der Finanzierung her. Zum...
Man könnte diese Geschichte wie ein Märchen auffassen; sie handelt von Hexenhäuschen, von verwunschenen Hinterhöfen und schwebenden Treppen. Und ein wenig verträumt klingt es, wenn der...